Türkische Armee rückt auf das Hauptquartier der PKK im Nordirak vor. Kurdenführer Barsani hält seine Milizen bislang heraus. PKK kündigt Vergeltung an.
Wissenschaftler dürfen nur allgemein vor der Förderung von Öl und Gas im hohen Norden warnen. Ihre 60 Empfehlungen an den Arktischen Rat müssen unter Verschluss bleiben. Die USA versteigern derweil Erkundungsrechte vor Alaska
Die Rebellen wollen Gespräche, Frankreich will eingreifen. Der wichtigste Oppositionsführer Ngarjely und die Menschenrechtsaktivistin Moudeina sollen spurlos verschwunden sein.
Nach wiederholtem Raketenbeschuss greift die israelische Armee im Gazastreifen an. Palästinenserpräsident Abbas ist nun zur Solidarität mit der Hamas gezwungen.
Nach dem Bush-Besuch stehen Israels Premier Olmert nun harte Zeiten bevor. Denn der US-Präsident sprach sich deutlich wie nie für eine Zwei-Staaten-Lösung aus.
Zwei Vertreter von EU und UN müssen das Land verlassen. Sie sind Opfer einer nicht abgestimmten Politik des Westens und Afghanistans Regierung gegenüber lokalen Taliban.
US-Regierung schickt Vizeaußenminister Negroponte nach Pakistan, um General Musharraf und Oppositionspolitikerin Bhutto noch zur Machtteilung zu bewegen
Dem türkischen Ministerpräsident Tayyip Erdogan wird in Washington von US-Präsident George W. Bush volle Unterstützung gegen die PKK zugesagt. Nach langer Verstimmung scheint sich das Klima zwischen Türkei und USA zu normalisieren
Die EU will im Westjordanland Wirtschaft und Ausbildung fördern und Reformen im Sicherheitsbereich unterstützen. Die Kluft zwischen Gazastreifen und Westjordanland wird vertieft.