Der Streit über die Osterweiterung beherrscht das Nato-Treffen in Bukarest. Die Europäer, allen voran Deutschland, verlangen von den USA mehr Rücksicht auf russische Interessen.
Nur die Hälfte der der 22 arabischen Regierungschefs nahm am Treffen der Arabischen Liga in Damaskus teil. Der Grund: Syriens Blockade-Politik im Libanon.
Ecuador weist Vorwürfe zurück, auf seinem Gebiet Lager der Guerilla zu dulden. US-Präsident Bush unterteilt die Region in Terroristen einerseits und Demokraten andererseits.
Nach gewaltsamen Festnahmen durch die indische Polizei sind rund 100 Exiltibeter in Hungerstreik getreten. Auch in Lhasa kam es zu Protesten von Mönchen.
Im Gegenzug für die Stationierung eines US-Raketenschutzschilds in Polen wollen die USA Warschau mit Militärhilfen in Millionenhöhe unterstützen. Polens Regierungschef Tusk spricht von einem Durchbruch in den Verhandlungen.
Die Lage in Gaza ist schlechter denn je, sagt ein NGO-Bericht. Schuld sind vor allem die geschlossenen Grenzen. Jetzt baut auch noch Ägypten eine Mauer.
Venezuela verlegt Truppen an die Grenze zu Kolumbien. US-Präsident Bush steht zu Kolumbien, und dessen Staatschef will Chávez vor den Internationalen Gerichtshof bringen.
Kolumbianische Armee tötet Rául Reyes, die Nummer Zwei der Farc-Guerilla. Ecuador kritisiert das Eindringen der kolumbianischen Armee auf sein Territorium.
Die Gefechte zwischen Hamas und israelischer Armee nehmen kein Ende. Nach der jüngsten Eskalation erwägt Israel eine neue Besetzung des Gazastreifens - das galt zuvor als Tabu.