Erste Berlinreise von Chinas Regierungschef Wen Jiabao nach Merkels Treffen mit dem Dalai Lama. Im Mittelpunkt steht die Finanz- und Wirtschaftspolitik.
Die israelischen Bombardements verschärfen nur die humanitäre Krise im Gazastreifen. Israel muss die Blockade beenden - es unterwirft die Bevölkerung einer Kollektivstrafe.
Der chinesische Einsatz gegen Piraten vor der somalischen Küste verschafft der Kriegsmarine der Volksrepublik eine neue Rolle und zeigt Chinas gewachsenes Selbstbewusstsein.
Unter Druck wegen der schweren Finanzkrise sucht die isländische Regierung Schutz in der EU - und möglichst beim Euro. Die EU will Island willkommen heißen. Der Weg für Hilfskredite ist inzwischen frei.
EU-Russland-Gipfel im französischen Nizza vereinbart neue Partnerschaftsverhandlungen, umrahmt von einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur. Georgien? Das war gestern.
Auf dem ASEM-Gipfel einigen sich Asiaten und Europäer auf eine einheitliche Linie zur Bekämpfung der Finanzkrise. Nur: Wie lange hält der Schulterschluss gegen die USA?
Die Finanzkrise steht im Mittelpunkt des ASEM-Treffens: Die Europäer wünschen sich, dass China mehr Verantwortung übernimmt - und machen es den Asiaten schwer.
Einen Tag nach dem Erfolg in der UN-Generalversammlung erkennen Mazedonien und Montenegro das Kosovo an. Belgrad weist die Botschafter beider Länder aus.
Russlands Präsident Medwedjew akzeptiert 200 EU-Beobachter in Südossetien. In einem Monat sollen Russlands Truppen Georgiens Kernland verlassen - Frankreichs Präsident Sarkozy ist zufrieden.
Flaggschiff der US-Mittelmeerflotte erreicht erstmals Georgiens russisch kontrollierten Hafen Poti. Einer Konfrontation wollen Washington und Moskau aber ausweichen
5 Millarden Dollar in 25 Jahren will Rom an Tripolis zahlen. Dafür hofft Berlusconi auf Absicherung von Öl- und Gaslieferungen sowie Hilfe beim Kampf gegen die illegale Einwanderer.
Tausende empfangen die Boote der internationalen Soliaktion und ihre Besatzung. Israels Marine lässt sie gewähren, kündigt aber an, sie bei der Rückreise nach Zypern zu filzen.
Trotz der Zusage, sich zurückzuziehen, haben russische Truppen am Donnerstag neue Stellungen bezogen. Nach Angaben Norwegens will Russland die Zusammenarbeit mit der NATO einfrieren.
Polens Staatspräsident Kaczyński und US-Außenministerin Rice unterzeichnen Vertrag zur Stationierung des amerikanischen Raketenschilds. Der Georgien-Krieg und die Angst vor Russland haben die Verhandlungen beeinflusst und enorm beschleunigt
Auf einem zweitägigen Treffen in Istanbul will die Regierung Stimmen für einen nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat sammeln. Mit von der Partie ist Sudans Präsident El Beshir, gegen den ein internationaler Haftbefehl beantragt ist
Irans Präsident Ahmadinedschad besucht die Türkei. Es geht unter anderem um verstärkte Kooperation bei Energie, insbesondere um iranische Gaslieferungen.