Nach einem folgenreichen Brandanschlag auf einen Berliner S-Bahn-Knotenpunkt diskutiert die autonome Szene über die Folgen. Die Parteien sprechen von einer "Kampfansage".
Sie träumen von gemeinsamem Lebensraum. Doch als am 21. September 1981 ein BVG-Bus den Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay vom Leben zum Tode befördert, radikalisiert sich die Szene. Eine kleine Geschichte der Hausbesetzung
Zum ersten Mai 2003 hat die Berliner Linke sich eine neue Art der Fraktionierung ausgedacht: Um drei demonstrieren die PalästinenserfreundInnen, um sechs die Israel-Fans. Im Brennpunkt des Konflikts: Darf man die israelische Fahne schwenken?
Der 1. Mai in Berlin: Bis zum Abend blieb es ruhig, schien die Sonne. Aber dann wurden die Erwartungen des Publikums doch nicht enttäuscht: Endlich kam es zum Krawall – der ganz entspannt genossen wurde. Gestresst war nur die Polizei