Internationaler Kongress in Düsseldorf untersucht die Perspektiven der Nutzung von Solarenergie für Afrika. Im Mittelpunkt soll eine einfache und kostengünstige Technik stehen, die auf Dauer auch von der heimischen Industrie produziert werden könnte
Ein ungewöhnliches Aktionsbündnis will sich für die „offensive Weiterentwicklung“ erneuerbarer Energien einsetzen.Dazu unterzeichneten gestern verschiedene Lobbyverbände ein Erklärung. Bündnispläne für „Offensive“ sind noch dünn
Vor zwei Jahren wurde der Photon-Photovoltaik-Aktienindex ins Leben gerufen. Seitdem gingen die darin vertretenen Unternehmen um gut 75 Prozent in die Knie – erholen sich aber seit Jahresanfang
Gestern verschloss die chinesische Regierung ihren mächtigen Staudamm und begann die Flusstäler an den berühmten drei Schluchten zu überfluten. Trotz heftiger Proteste wegen der Risiken plant China bereits die nächsten Megadämme
68 Solarinitiativen haben bereits Investoren für mehr als 500 Kilowatt gefunden. Bis zum Jahresende will man die angepeilte Megawatt-Marke am Bodensee erreichen
Windenergiebranche vermeldet erneut ein Rekordjahr und mittlerweile 130.000 Jobs. Bundesregierung will Offshore-Förderung stärken, Onshore-Förderung aber schwächen
Undine Kurth, naturschutzpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Regierungsfraktion, kritisiert die Genehmigung des zweiten deutschen Offshore-Windparks in der Nordsee. Sie fordert den Bundesumweltminister auf, die Entscheidung zurückzunehmen