Es sind wieder mehr Phosphate und Stickstoff in den Gewässern, beklagt der Bund für Umwelt und Naturschutz. Auch Erneuerbare Energien sieht er nicht unkritisch.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) spricht sich für einen sofortigen Stopp der Beimischung aus. Der Sprit mache Nahrungsmitteln Konkurrenz.
ENERGIESPEICHER Wo kommt der Ökostrom her, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Für eine stabile Versorgung sind ergänzende Technologien nötig
In der Ostsee geht der erste kommerzielle Offshore-Windpark ans Netz. Für die Kanzlerin ein Grund zum Feiern - denn sie will schnell aus der Atomkraft aussteigen.
Die Energiewende kommt voran: Der Anteil von Ökostrom hat sich seit 1990 mehr als vervierfacht, der aus Atomkraft hingegen geht zurück. Zu viel Tempo könnte aber schaden.
Erneuerbare Energien brauchen Stromspeicher. In den Ruinen des Oberharzer Bergbaus soll nun das erste unterirdische Pumpspeicherkraftwerk der Welt entstehen.
Schwierige Energiewende: Seit einem Jahr wurden keine neuen Windparks auf deutschen Meeren genehmigt. Sie müssen verschärfte Naturschutz-Ansprüche erfüllen.
Immer mehr Hersteller verschwinden vom Markt, vor allem im Osten Deutschlands. Der Druck von asiatischer Seite wächst. Trotzdem gibt man sich optimistisch.
ENERGIE Die Solarenergie werde den Strom nicht weiter stark verteuern, sagt Günther Cramer, Präsident des Solar-Verbandes. Für die Schäden von Kohlestrom zahlten alle
Strom aus Großkraftwerken blockiert die Netze, mit zum Teil drastischen Nebeneffekten: So werden durch diesen Effekt Biogas-Kraftwerke zu Klimakillern.
Die Anleger befürchten wegen gekürzter Einspeisetarife weniger Nachfrage bei Solarfirmen. Deren Aktien geben deshalb trotz Umsatzplus teils um fünf Prozent nach.