Italien schifft Hunderte albanische Flüchtlinge in ihre Heimat zurück — mit Zwang, Tricks und unter Mißachtung des Asylrechts/ Ausländische Kapitäne hatten sich geweigert, die Flüchtlinge gegen ihren Willen nach Albanien zu befördern ■ Aus Ancona Werner Raith
Explosive Lage bei den albanischen Flüchtlingen in Italien/Termin für die politische Entscheidung über die Asylanträge auf den Hochsommer verschoben/Carabinieri geben interne Infos weiter und helfen bei der Suche nach illegalen Unterkünften ■ Aus Bari Werner Raith
Migrationen haben den menschlichen Geist immer stark beschäftigt. Homers Ilias und Odyssee sind Chroniken von Migrationsbewegungen. Auf den Schauplätzen des antiken Illyrien finden auch heute wieder Migrationen statt: von Griechen und Albanern. ■ VON ISMAIL KADARÉ
Vor dem Hintergrund einer neuen USA-Initiative zur Lösung des Zypern-Konflikts werden die Parlamentswahlen am kommenden Sonntag zum Referendum über die Bereitschaft der Insel-Griechen zu weiteren Kompromissen mit der Türkei ■ Aus Nikosia Klaus Hillebrand
Millionen Sowjetbürger haben die Hoffnung auf Besserung der Lage verloren und betreiben ihre Emigration/ Die innersowjetische Fluchtbewegung wird den Exodus Richtung Westen verstärken/ Vor allem die Intelligenz wandert ab ■ Aus Moskau Klaus-H. Donath
Die Unsicherheit über die Zukunft der albanischen Flüchtlinge in Italien schafft in den Übergangscamps eine explosive Stimmung/ Aus Rom kommen nur leere Versprechungen/ Einwanderungsministerin Boniver ratlos ■ Aus Metapont Werner Raith
Die nach Italien geflüchteten AlbanerInnen auf dem Weg in die Gettoisierung/ Flüchtlinge in den Klauen örtlicher Gangsterbanden/ Italienische Medien verbreiten Massenangst durch Schauderzahlen hereindrängender MigrantenInnen ■ Aus Bozen Werner Raith
Hafen von Brindisi abgeriegelt/ 15.000 albanische Flüchtlinge angekommen/ Italienische Regierung wartet ab und will den „Boat people“ kein politisches Asyl gewähren/ Untergebrachte Flüchtlinge wieder zum Hafen zurückgekarrt ■ Aus Brindisi Werner Raith
Die albanischen Boat people geraten in politische Gewitter/ In Brindisi sprangen Tausende über Bord/ Mehr als 6.000 neue Asylaspiranten auf See blockiert/ Italien will den Flüchtlingen kein politisches Asyl gewähren/ EG läßt sich Zeit ■ Von Werner Raith
Polen hat schon jetzt einen Vorgeschmack auf die anstehende Grenzöffnung der Sowjetunion bekommen/ Zunahme der Flüchtlingswelle läßt Ausländerfeindlichkeit wachsen/ Ausschreitungen gegen Sowjetsoldaten sind an der Tagesordnung ■ Aus Warschau Klaus Bachmann