■ China senkt überraschend die Zinsen, um die Konjunktur anzukurbeln, und löst damit Optimismus an den asiatischen Börsen aus. Hinter der Entscheidung steht das Problem der Volksrepublik mit der Deflat
Die Deutsche Börse will das Euro-Einführungsgesetz nutzen und ab dem 1. Januar auch an Feiertagen arbeiten. Gewerkschaften drohen mit Verfassungsklage ■ Von Ulrike Fokken
Die globalen Finanzturbulenzen fordern neue Opfer: Auf New York kommt eine Schwemme arbeitsloser Investmentbanker zu. Merrill Lynch entläßt schon mal fünf Prozent seiner Angestellten ■ Von Peter Tautfest
■ Analysten, Händler und Anleger vermissen klare Signale der Zentralbanken nach dem G-7-Treffen. Die asiatischen Finanzmärkte stürzen weiter, die europäischen zeigen sich verunsichert. DIW-Institut forde
Der New Yorker LTCM-Fonds entging nur knapp dem Bankrott durch riskante Anlagen. Börsen reagieren nervös, auch deutsche Banken müssen für Rettung zahlen ■ Von Beate Willms
Verunsicherung wegen der Lewinsky-Affäre läßt Börsenkurse rund um den Globus abstürzen. Nikkei-Index und Dollar fallen unter „psychologische Grenzen“ ■ Von Matthias Urbach