Nach der Niederlage der Hauptstadt vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe rief die Berliner Linkspartei zu einer Koalition der armen Bundesländer gegen die reichen Südländer auf. Doch bisher macht niemand mit. Regierungen im Osten sparen lieber
Das Bundesjustizministerium will für all jene ein „Entschuldungsverfahren“ einführen, die die Kosten des Verbraucherinsolvenzverfahrens nicht zahlen können. Entwurf für neues Insolvenzrecht für September angekündigt
Der geplante Börsengang der Bahn birgt milliardenschwere Risiken für den Bundeshaushalt, warnt der Bundesrechnungshof. Dabei habe die Privatisierung schon bisher nicht die verfolgten Ziele erreicht. Das stärkt die Kritiker von Bahnchef Mehdorn
Während in den USA die Zinsen steigen, bleibt die Europäische Zentralbank zögerlich – und das mit gutem Grund: Höhere Zinsen würden in Deutschland die Konjunktur völlig abwürgen. In anderen Ländern treibt das Wachstum die Preise hoch