Jürgen Trittin lobt sich vor dem Parlament für die deutsche Klimapolitik und mahnt zu größeren Anstrengungen. Eine britische Studie weist an der Hitzewelle 2003 erstmals nach, dass der Mensch das Risiko von extremen Wetterlagen stark erhöht hat
Unternehmen und Forscher fordern die EU auf, eine Führungsrolle im Klimaschutz zu übernehmen. Die enge Zusammenarbeit mit Nordafrika und China besitze ein „enormes wirtschaftliches Potenzial“
Spendenbilanz: 12 Millionen Euro hat das Kuratorium Fluthilfe an all die gezahlt, die durch das staatliche Raster gefallen sind – an Datschenbesitzer und Kleinbetriebe
Bundesverband der Deutschen Industrie kritisiert das Tempo bei der Erarbeitung des Emissionshandelsgesetzes. Zentrale Fragen seien ungeklärt. Das Bundesumweltministerium halte Informationen zurück und gefährde damit den Zeitplan
Bundesbau- und Bundesumweltminister unterzeichnen neuen Fördervertrag zur klimarelevanten Gebäudesanierung. Einsparpotenzial von 40 Millionen Tonnen CO2. Studie des WWF: Stromwirtschaft könnte bis 2020 ihren Ausstoß halbieren
Ab 2005 beginnt der europäische Handel mit Emissionsrechten von Unternehmen. Deutschland und EU-Kommissarin Wallström einigen sich darauf, dass auch Chemiekonzerne um die Verpflichtung zum Klimaschutz nicht herumkommen
EU-Länder einigen sich wieder nicht auf ein System zum Handel von Emissionen der Industrie. Deutschland fällt unangenehm als Bremser auf. Der Vorschlag der Kommission zu den Treibhausgaszertifikaten lässt allerdings noch viele Frage offen
Der Klimawandel hat viele Verursacher. Umweltschützer wollen diese nicht nur politisch, sondern auch finanziell zur Verantwortung ziehen. Germanwatch startet „Klima-Ausbade-Kampagne“
Experten aus Indien, Chile, Jordanien und Kenia beurteilen deutsche Fortschritte bei der Nachhaltigkeit: Effiziente Energiepolitik, guter Klimaschutz, Versagen beim Verkehr. Hoher Ressourcenverbrauch und große „ökologische Schuld“
Kreditanstalt für Wiederaufbau will Leistung der Photovoltaik bis 2004 versiebenfachen. Expertenkonferenz sucht in Berlin nach effizienteren Wegen beim Klimaschutz