Brasiliens „grünes Gewissen“ José Lutzenberger wird heute 75 Jahre alt. Die Kritik des Globalisierungskritikers der ersten Stunde an den Chemiemultis ist aktueller denn je
Zehn Greenpeace-Aktivisten, darunter zwei Deutschen, soll in den USA wegen Sabotage der Prozess gemacht werden. Sie hatten versucht, die Tests zum US-Raketen-Programm durch eine Platzbesetzung zu verhindern
Bei Abbauarbeiten in der stillgelegten Wiederaufbereitungsanlage in Karlsruhe wird ein Arbeiter mit dem giftigen Stoff kontaminiert. Die genauen Umstände sind ungeklärt. Umweltverbände erstatteten Anzeige wegen Körperverletzung
Die Unions-Innenminister wollen den Umweltverbänden Robin Wood und Greenpeace wegen der Anti-Castor-Proteste die Gemeinnützigkeit aberkennen lassen. In juristischer Hinsicht haben sie dabei offenbar gar nicht so schlechte Karten
Obwohl die Verbraucherministerin erst 100 Tage im Amt ist, regiert bei den Umweltverbänden schon der Frust: Sie vernachlässige ihre natürlichen Freunde
Kritik der Umweltverbände an der Novelle des Naturschutzgesetzes wird milder. Künast und Trittin versprechen Nachbesserungen. Morgen beginnt die Anhörung der Verbände. Nabu und BUND wollen Ausweitung des Klagerechts
Umweltschutzorganisation hielt brisanten Bericht über Regenwaldzerstörung drei Jahre lang zurück. Grund ist die Angst vor Rechtsstreits. Die Autoren sind enttäuscht. Regenwaldzerstörung in Indonesien und anderswo schlimmer als je zuvor
Schon Wochen vor der Artenschutzkonferenz in Nairobi drängen vor allem die Japaner auf eine Genehmigung des Handels mit bedrohten Tieren – denn dort sind Walfleisch und Elfenbein sehr begehrt ■ Von Katja Trippel