Die Hamas wirft Ägypten den Einsatz von Giftgas bei der Zerstörung eines Schmugglertunnels vor. Doch was geschah, ist unklar. Die Hamas verstrickt sich in Widersprüche.
Die Regierung hält sich mit Finanzzusagen zurück. Die Opposition kritisiert das, will aber kein Eilgesetz. Am Dienstag ist Griechenlands Kreditwürdigkeit weiter abgestuft worden.
STREIT MIT LIBYEN Genfer Kantonsregierung gesteht Mitverantwortung für die Veröffentlichung der Haftfotos von Gaddafi-Sohn Hannibal ein und bietet Entschädigung an. Gelöst ist der Konflikt damit aber noch nicht
VÖLKERMORD Nachdem der auswärtige Ausschuss des US-Kongresses das Massaker an den Armeniern als Genozid bezeichnet hat, zieht Ankara den Botschafter aus Washington ab
London gibt Kompetenzen für Polizei und Justiz an die Allparteienregierung aus protestantischen Unionisten und katholischen Nationalisten in Belfast ab und zahlt.
FUSSBALL-WM Seit Algerien beim Relegationsspiel im Sudan Ägypten aus der WM geworfen hat, tobt zwischen den drei Ländern eine nicht mehr nur diplomatische Schlammschlacht
KLIMASCHUTZ Die Malediven ermutigen Entwicklungsländer dazu, mit gutem Beispiel voranzugehen und CO2-neutral zu werden. So sollen den reichen Industriestaaten die Argumente ausgehen, untätig zu bleiben
HONDURAS Der abgesetzte Präsident Zelaya nimmt seine Amtsgeschäfte wohl bald wieder auf. Auf Druck der USA gaben die Putschisten nach – der Machtkampf ist vorerst vorbei
SOZIALFORUM Was tun gegen Schwarz-Gelb? Soziale Bewegungen und Initiativen in Deutschland beraten auf einem Treffen über Widerstand gegen Atomkraftwerke, Sozialabbau und den Afghanistan-Einsatz
China beklagt eine Sabotage des neuen Klima-Abkommens durch die Industrieländer – und die Entwicklungsstaaten fordern mehr Geld von den reichen Ländern.
Am Jahrestag des Krieges zwischen Russland und Georgien gebärden sich beide Länder verbal aggressiv. Wer die Schuld am Ausbruch der Gewalt trägt, bleibt ungeklärt.
An der Grenze zwischen Georgien und dem abtrünnigen Südossetien fallen wieder Schüsse, für die sich die beiden verfeindeten Seiten gegenseitig verantwortlich machen.
Die Länderkammer will Nachverhandlungen über einen Anti-Terror-Vertrag mit den USA durchsetzen. Die Hamburger Kritik, die mehr Datenschutz verlangte, fand eine Mehrheit.