Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien könnte Amtsinhaber Ion Iliescu entthront werden. Viele Rumänen bezweifeln, daß sich nach dem Machtwechsel etwas ändert ■ Aus Bukarest Keno Verseck
■ In Tschechien wurde heute erstmals der Senat gewählt. Verdiente Persönlichkeiten jeder Couleur treten zur Wahl an. Doch der „Rat der Weisen“ stößt auf breite Skepsis
■ Am Sonntag wird in Thailand gewählt: Die meisten Parteien haben kein Programm, und politische Differenzen zwischen ihnen gibt es kaum. Für die Kandidaten zählt das Geschäft
Bei den Parlamentswahlen hat auch die oppositionelle Sozialdemokratische Partei zugelegt. Jetzt muß sich Premierminister Janez Drnovšek nach neuen Koalitionspartnern umsehen ■ Aus Ljubljana Erich Rathfelder
■ Mehrere Wahlhelfer des nicaraguanischen Rechtskandidaten Arnoldo Aleman wurden wegen massiver Unregelmäßigkeiten festgenommen. Sein Vorsprung vor Daniel Ortega scheint dennoch solide
Die britischen Konservativen rüsten für den unmöglichsten aller Wahlsiege. Zum Abschluß des Parteitags der Tories spielt der Premierminister den Mann aus dem Volk ■ Aus Bournemouth Dominic Johnson
Die massiven Wahlfälschungen in der „Republika Srpska“ wie in der muslimisch-kroatischen Föderation stellen das Ergebnis in Frage. Die OSZE will aber erst mal nur neu auszählen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder