Die Bundesregierung will die Überwachung des Internets ausweiten. Neben den Datenschützern protestieren auch Unternehmen: Sie sollen für die Technik aufkommen
Per Staatsvertrag wollen die Bundesländer die Jugend vor gefährlichen Inhalten im Internet schützen und die Selbstkontrolle der Online-Unternehmen überwachen. Die sprechen von Zensur und wehren sich gegen einen staatlich verordneten TÜV
Tochter der spanischen Telefongesellschaft Telefónica gewinnt bei der Bonner Regulierungsbehörde: Telekom muss Pauschaltarife für Internetdaten anbieten
BGH erlaubt Internetadressen mit Gattungsbegriffen: „Mitwohnzentrale.de“ ist kein Wettbewerbsverstoß. Rechtmäßigkeit von Domain-grabbing weiterhin ungeklärt
Das ganze Internet rund um die Uhr – eventuell für weniger als 50 Mark im Monat: Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation ordnet Pauschalverträge für Internetprovider an. Deutsche Telekom überlegt, zu klagen
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs gibt der Software-Riese sein dreistufiges Lizenzmodell auf. In Zukunft gibt es nur noch einen Preis. Der erfolglose Online-Ableger MSN greift unterdessen AOL mit einem neuen Browser an