Der Münchner Technologiekonzern und die finnische Nokia kooperieren bei den Telefonnetzwerken: Sie lagern ihre Sparten in ein gemeinsames Unternehmen aus. Die Anleger freuen sich, die Beschäftigten sind sauer: Bis zu 9.000 Job werden gestrichen
Der Markt um schnelle Internet-Zugänge ist in Bewegung. Trotz Warnung der EU-Kommission versucht die T-COM, den neuen Markt zu monopolisieren. Auch Kabelnetzbetreiber wollen einsteigen
Mobil telefonieren wird bald billiger. Bei Aldi gibt es ab heute Prepaid-Karten, Lidl und Plus wollen folgen. Die Angebote lohnen sich aber nicht für jeden, sagen Experten
Weil der ehemalige Staatskonzern laut Regulierer zu viel Geld von den privaten Auskunftsdiensten für Kundendateien kassiert hat, drohen nun Schadenersatzklagen
Ab Juli soll eine zentrale, kostenlose Hotline das Sperren von EC-, Kredit- und Handykarten erleichtern. Über 100 verschiedene Servicenummern würden dann unter der 11 61 16 gebündelt. Doch noch ist die Reaktion der Kartenausgeber eher verhalten
Seitdem Spediteure auf der Autobahn Wegezoll zahlen müssen, verstopfen Laster die Ortschaften. Nachgezählt hat allerdings noch niemand. So wird es noch dauern, bis dort eine Maut erhoben wird. Dabei hat sie der Verkehrsminister angedroht