Ein Exhäftling will den Staat erziehen. In der überbelegten Zelle sei seine Intimsphäre nicht geschützt gewesen. Deshalb verlangt er Schmerzensgeld. Nun muss der Bundesgerichtshof entscheiden
Hamburger Senat sucht Möglichkeiten, Airbus-Werk trotz gegenteiligen Gerichtsentscheids weiter auszubauen. Oberverwaltungsgericht hat Enteignungen von Grundbesitzern und Verlängerung der Piste vorläufig verboten
Erfolg für Genskeptiker: Ein Bürgermeister in Frankreich verbietet den Anbau der Designerpflanzen – und ein Gericht gibt ihm Recht. 1.000 Gemeinden wollen nachziehen
Kurswechsel der niedersächsischen Justiz: Die Demonstranten gegen die Castor-Transporte im Wendland erringen gleich mehrere Siege vor Gericht. Straßensperren für jedermann sind danach nicht mehr rechtens. Nun soll Demoverbot kippen
Ein Rechter erstach drei Aussiedler vor einer Heidenheimer Discothek. Auch bei der gestrigen Eröffnung des Prozesses erklärte die Staatsanwaltschaft, Ausländerfeindlichkeit sei als Motiv „nicht nachweisbar“. Urteil voraussichtlich Freitag
So sieht man sich wieder: Die Zeugen Stoiber, Huber, Faltlhauser, Wiesheu (alle CSU) treten im Prozess gegen den Sohn ihres früheren Herrn und Meisters auf. Franz Josef habe Max Strauß geliebt, sagt Stoiber, „sonstige Erkenntnisse habe ich nicht“
Siebenjähriger Kampf eines Farmers zu Ende. Kanadisches Gericht: Höhere Lebewesen und damit auch Pflanzen sind vom Patentschutz ausgenommen. Monsantopatente jedoch beziehen sich auf die eingeschleusten Gene, die patentierbar seien
Die Researchabteilung der HypoVereinsbank steht in den USA vor Gericht, weil ihr Asien-Chefökonom Analysen möglicherweise einfach von der Konkurrenz geklaut hat
Vorläufiges Resümee im Prozess gegen Ackermann & Co: Untreue der Angeklagten ist derzeit nicht nachweisbar, meint die Richterin. Rolle der Gewerkschafter zwielichtig. Am Wochenende werden sie aber gegen „Kasino-Kapitalismus“ demonstrieren