Bundesweite Anbieter haben einen völlig unterschiedlichen Hintergrund. Berliner Bewag liefert Ergebnisse ihrer 1,8-Millionen-Umfrage. Ökostrom-Label sollen vereinheitlicht werden ■ Aus Berlin Christof Huth
■ Regierungsvorschlag für neues Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien wird noch kritisiert. Solarverbände wollen kostendeckende Preise für Einspeisung
Vorläufige Rettung für den konkursgefährdeten dänischen Windradhersteller NEG-Micon. Trotzdem droht dem vorjährigen „Börsenkometen“ der Ökobranche weiter der Absturz ■ Aus Kopenhagen Reinhard Wolff
Eine weitreichende Novelle des Stromeinspeisungsgesetzes soll Biogas, Erdwärme und Solarstrom stärker fördern und Windkraft-Betreibern die dringend notwendige Planungssicherheit geben ■ Von Bernward Janzing
Eine Hamburger Firma will beweisen, dass umweltfreundlicher Strom nicht teuer sein muss – und rechnet mit 200.000 Kunden in einem Jahr ■ Aus Hamburg Gernot Knödler
■ Neue Details aus den Verhandlungen zum Thema Atomausstieg. "Zukunftspfennig" auf den Strompreis soll Kernkraftfirmen zugute kommen. Hunderttausend-Dächer-Programm für Solaranlagen wird auf 1. Janua
■ Auf der Erfindermesse in Nürnberg sind diese Woche Geldgeber für die Verwirklichung kreativer Ideen gesucht. Patentamt muß Stellen abbauen trotz steigender Anmeldungen