EU-Staaten wollen schärfere Klimaziele bei Öko-Energie und Effizienz, aber Deutschland bremst. Klimaziel der Groko für 2020 wird weit verfehlt: nur minus 32 statt 40 Prozent
Er diente unter Joschka Fischer, Jürgen Trittin und Sigmar Gabriel. Doch jetzt bittet Staatssekretär Rainer Baake um Entlassung. Die Klimapolitik der neuen Großen Koalition will der Experte nicht mittragen
Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung will die Energiewende über Steuern finanzieren. Sie stellt sich damit hinter eine Forderung von Grünen und Linken.
Aufgaben Zwölfjahresplan des Thinktanks Agora Energiewende: Ohne ernsthaften Ausbau von grünem Strom und mehr Effizienz scheitern die Klimaziele auch 2030
Braunkohle I Wenn bis 2030 Tagebaue und Kraftwerke geschlossen werden, könnten die wegfallenden Jobs in der Region durch erneuerbare Energien ersetzt werden