Grüne machen gegen großflächiges Demo-Verbot im Wendland Front. Proteste ab dem kommenden Wochenende richten sich dieses Mal vor allem gegen die ungelöste Endlagerproblematik. 3.000 Demonstrierende zum Auftakt erwartet
Erstmals in einem Prozess gegen den Castor-Protest forderte die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe. Verteidigung spricht von „Kriegserklärung“, warnt vor Paragraf 126 a – Bildung einer terroristischen Vereinigung – und will in Berufung gehen
Die Anti-Castor-Proteste starteten am Wochenende im Wendland mit geringerer Beteiligung als erwartet. 15.000 Polizisten sollen Atommülltransport sichern. Atomgegner rufen zu „zivilem Ungehorsam“ mit Schienen- und Straßenblockaden auf
Nach 14 Jahren darf die Pilotkonditionierungsanlage in Gorleben in Betrieb gehen. Zunächst sollen allerdings nur Castoren repariert werden. Umweltschützer protestieren
Wegen des Transportstopps wollen die Betreiber des AKW Stade die abgebrannten Brennelemente im Abklingbecken lagern. Doch das muss für Störfälle frei bleiben
Der Atomkonsens und die Folgen: Die Regierung äußert im Vertrag nur allgemeine Zweifel am Endlager Gorleben. Die Option, einen neuen Standort zu suchen, fehlt
Betreiber des Atomkraftwerks Gundremmingen beantragen Zwischenlager mit 50 Prozent höherer radioaktiver Lagerkapazität als in Gorleben. Das sei ein Indiz für die geplante lange Laufzeit, bestätigt Bundesamt für Strahlenschutz
Seit durchsickerte, dass Trittin keine rechtlichen Möglichkeiten gegen Schacht Konrad sieht, rüsten sich die Bürgerinis zum Protest gegen den Umweltminister ■ Von Jürgen Voges