Neuester Trend aus den USA: Eine Chemikalie stoppt den natürlichen Fäulnisprozess. Mit ihr behandeltes Obst sieht deshalb auch nach Monaten noch erntefrisch aus. Weder sind Nebenwirkungen erforscht, noch gibt es eine Kennzeichnungspflicht
Der Ökonom Joachim Ragnitz kritisiert, Konzerne hätten sich zu sehr an staatliche Hilfen gewöhnt. Investitionszulagen dürfe es nur noch im Einzelfall geben und auch nur noch für Neuansiedlungen, nicht aber für Fälle wie GlaxoSmithKline in Dresden
Der Traditionshersteller hat vor einer Woche Insolvenz angemeldet. Die Mitarbeiter wurden erst am Donnerstag informiert. Im November hatten Finanzinvestoren die Sparte übernommen. Denn der Agfa-Konzern verdient sein Geld woanders
Auch wenn die Industrie sie mag – die EU-Chemikalienverordnung enthält noch logische Brüche. Die Kommission wird vielleicht einen neuen Entwurf vorlegen
Der Pharmakonzern Merck nimmt Medikament wegen erhöhter Gesundheitsrisiken vom Markt. Die Nebenwirkungen des Megasellers wurden aber nur zufällig entdeckt
Studie belegt: Die Industrie nutzt die Methode der Übertreibung ihrer Kostenszenarien im Kampf gegen neue Gesetze. BUND fordert von der Bundesregierung deshalb realistische Zahlen im Streit um die EU-Chemikalienverordung