Nun liegt die Forderung auf dem Tisch: Die IG Metall will in dieser Tarifrunde eine Einkommenserhöhung von 6,5 Prozent. Vorsitzender Peters sagt: „2007 sind die Arbeitnehmer dran.“ Arbeitgeber werfen der Gewerkschaft Realitätsverlust vor
IG Metall und IG Bergbau, Chemie, Energie setzen überdurchschnittlich hohe Einkommen durch. Die Unterschiede bei den Tarifabschlüssen je nach Wirtschaftszweigen haben zuletzt stark zugenommen. Wird dieser Trend 2007 gestoppt?
Jobverluste in Deutschland wegen der Airbus-Krise könnten dem Mutterkonzern EADS wertvolle Militäraufträge kosten. Deutsche Werke landen in einem internen Ranking auf Spitzenplätzen
Gestern präsentierten SF Capital und die Technologiefirma Sentex den Gläubigern ihre Angebote. Insolvenzverwalter spricht von weiteren möglichen Investoren
Beschäftigte und Betriebsräte können sich über die bei Siemens entdeckten Schmiergelder kaum wundern. „Jeder tut’s, weil man sonst keine Medaillenchancen hat.“ Auch im laufenden Geschäftsjahr sind wohl illegale Zahlungen geflossen
Der kriselnde Luftfahrtkonzern und Airbus-Hersteller EADS soll mit zusätzlichem privatem, zur Not auch öffentlichem Kapital saniert werden. Probleme beim Jet A 380 sind „hausgemacht“, sagt Vorstand Enders. Hamburg sei zweitwichtigster Standort
Investor aus Taiwan stellt Insolvenzantrag. Eigene Managementfehler folgten denen von Siemens. Gewerkschaft fordert jetzt von der Ex-Mutter Siemens Schadenersatz
Der Flugzeugbauer Airbus hat Probleme beim Bau des Riesen-Jets und kann weniger Modelle ausliefern als bestellt. Das kostet mindestens zwei Milliarden Euro. Die Fluggesellschaften verlangen Schadenersatz. Die Aktien der Airbus-Mutter stürzen ab
Bis gestern konnten die Bayern ihre Einsprüche gegen die geplante Magnetbahn in München an die Regierung schicken. Davon machten sie reichlich Gebrauch. Wirtschaftsminister Huber bleibt aber optimistisch. Dabei steht noch nicht mal die Finanzierung
Im Abwehrkampf gegen die feindliche Übernahme durch den weltgrößten Stahlkonzern Mittal Steel landet die luxemburgische Arcelor einen Coup: Das Unternehmen will mit der russischen SeverStal fusionieren und würde damit selbst Weltmarktführer