Bundesverbraucherministerin Renate Künast will die Agrarwende in Modellregionen einleiten. Gestern startete Wettbewerb mit 50 Millionen Mark Fördergeldern
Auf welchem Weg deutsche Rinder mit BSE infiziert werden konnten, ist nach wie vor unklar. Ab Juli sollen Schnelltests für über 30 Monate alte Schlachtrinder Vorschrift sein. Rindfleisch in Supermärkten bleibt liegen
Neue Börsen sollen Milchquoten billiger machen. Bislang verunsichern sie aber vor allem kleinere Bauern und treiben die Konzentration in der Landwirtschaft voran. Genau richtig, findet die Politik, das erhöht die deutsche Wettbewerbsfähigkeit
Bundesverfassungsgericht überlässt Europäischem Gerichtshof Grundrechtsschutz gegenüber EU-Akten. Vorlage des Frankfurter Verwaltungsgerichts, dass EU-Bananenordnung gegen Grundgesetz verstoße, ist daher unzulässig
Trittin will erst ein Label auf Gentech-Produkte, bevor sie auf die Felder und auf den Markt kommen. Verbraucher sollen entscheiden können, was sie kaufen wollen
Deutsche und tschechische Tierschützer wollen gemeinsam den Bau einer Legebatterie verhindern. Steckt der Hühnerbaron Pohlmann dahinter? ■ Von Constanze Oehlrich
■ Eine Verordnung des Bundesarbeitsministeriums macht es möglich. Arbeitslose werden zum Ernteeinsatz zwangsverpflichtet - andernfalls droht Sperre des Arbeitslosengeldes. Ein Besuch bei Spargelstechern
■ Die Temperatur in den Kesseln der Abdecker bleibt manchmal knapp unter der Grenze, bei der alle Rinderwahnerreger absterben – Gefährlichkeit bleibt unklar