■ Auch deutsche Restaurants sollen mit dem Geflügel- und Schweinefleisch beliefert worden sein. Experte: Nach Genuss schwere gesundheitliche Schäden möglich
■ Ab heute sollen in Belgiens Supermärkten wieder belgische Hühner verkauft werden. Andere Produkte folgen. Die beiden Hauptverdächtigen im Dioxinskandal bleiben in Haft
Bei Donauwörth soll eine Stahlschlacken-Deponie entstehen. Anwohner protestieren: Sie fürchten die Verseuchung des Trinkwassers. Mit älteren Deponien machten sie bereits schlechte Erfahrungen ■ Aus Holzheim Klaus Wittmann
■ Ende des Jahres soll das „elektronische Buch“ auf den Markt kommen. Hersteller preisen es als umweltfreundliche Innovation – doch bei der Produktion fallen jede Menge Schadstoffe an
100 Tage nach der Giftschlammkatastrophe im spanischen Donana-Naturreservat laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Im Herbst beginnen die Regenfälle, die die Schwermetalle ins Grundwasser schwemmen würden ■ Von Reiner Wandler
Steinwolle steht unter Krebsverdacht, doch Hersteller verschweigen die Gefahr. Nur eine Firma bietet ein gesundes Produkt – und ist ohne Chance ■ Von Detlef Stoller
Internationale Untersuchungen belegen die Belastung der Umwelt durch Platin aus Katalysatoren. Verdachtsmomente für Gesundheitsgefährdung, aber kaum abgeschlossene Studien ■ Von K.-P. Görlitzer
■ PVC soll in zehn Jahren ersetzt sein. Bis zum Jahr 2012 könnten alle Waren frei von umweltgefährdenden Chemikalien sein – wenn die Industrie mitspielt
Fast jede Wohnung ist mit Pestiziden oder Imprägniermitteln verseucht. Die für Menschen gefährlichen Nervengifte sammeln sich im Hausstaub ■ Von Jürgen Voges