Stoiber bleibt oberster Schutzherr der Sudetendeutschen. Weil inzwischen auch Rot-Grün die Aufhebung der Beneš-Dekrete fordert, setzt Kanzlerkandidat Stoiber noch eins drauf: Wenn die Tschechen störrisch bleiben, dürfen sie eben nicht in die EU
Der Spendenausschuss hat eine zentrale Figur des CDU-Finanzskandals befragt. Doch welcher Spur Karl-Heinz Schreibers nun folgen? Der „zwielichtigen Gestalt“ oder dem gut informierten Zeugen?
Endergebnis der bayerischen Kommunalwahlen gibt der CSU ein Plus von fast 3 Prozent. SPD beharrt trotz schlechtesten Zahlen seit Kriegsende auch auf Sieg
CSU will nichts mit Schill-Partei zu tun haben: „Die Prozente können wir selber holen“. Sudetendeutsche als erste Zielgruppe. Ärgerlich nur, dass die Schwesterpartei dazwischenquatscht. Widersprüche mit CDU bei Steuerreform und Zuwanderung
Wilfried Scharnagl, Chefredakteur des legendären „Bayernkuriers“, wirft endgültig das Handtuch. Der letzte aktive Freund von Franz Josef Strauß verlässt die Medienszene
Und CDU-Chefin Angela Merkel ist doch keine Quotenfrau, weil sie so schön reimen kann: Hochzufrieden bestätigt die CSU auf ihrem Parteitag in München ihr Weltbild
Das Landgericht Augsburg hat die Anklage gegen Karlheinz Schreiber zugelassen. Ihm werden Bestechung und Beihilfe zum Betrug und zur Untreue vorgeworfen. Möglicherweise wird der Waffenhändler von Kanada ausgeliefert
Mag auch Angela Merkels CDU Homosexualität nicht mehr für Teufelszeug halten – in der CSU regieren die Hardliner. Jetzt riskiert ein bayerischer Bundestagsabgeordneter den Flirt mit Schwulenverbänden. Doch alte Widersacher misstrauen seiner neuen Offenheit
Die dubiose Rolle der Bayerischen Staatsbürgerlichen Vereinigung: Illegales Geld von Geheimkonten der Hessen-CDU verwandelte sich in legale Kleinspenden für die CSU. Grüne wollen, dass „die Spendenwaschanlage“ untersucht wird
■ Für die Opposition ist der Skandal der Staatsregierung die Chance, sich zu profilieren. Dabei will sie sich auch durch den Rauswurf eines Ministers nicht beirren lassen
■ Bayerns Justizminister Sauter will nicht für seinen Chef den Sündenbock abgeben. Doch womöglich wird Ministerpräsident Stoiber ihn opfern, um seine eigene Haut zu retten
Der Ex-Grüne Manfred Fleischer, dereinst vehementer CSU-Kritiker, ist als Bürgermeisterkandidat in Stoibers Wohnort Wolfratshausen im Gespräch – und zwar für die Christsozialen. Grüne sprechen von „Politfolklore“ ■ Von Georg Gruber