Auf einer Tour durch das Bundesland sucht Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) den Kontakt zu den Menschen. Am Mittwoch will sie deren Ministerpräsidentin werden.
Die CDU in Baden-Württemberg hat verhindert, dass Grün-Rot die Hürden für Volksabstimmungen senkt. Die Regierung wirft der Opposition Blockadepolitik vor.
BREMEN-WAHL Extreme Schulden, ein Land in Haushaltsnot: Die freie Hansestadt hat ein hohes Brutto-inlandsprodukt, aber kaum Geld. Fast alle Parteien versprechen im Wahlkampf, sparen zu wollen – nur wo?
Die Oppositionsparteien CDU und FDP sind in einem desolatem Zustand. Sie werden vermutlich Sitze verlieren, die FDP es gar nicht schaffen. So treten mehrere Splitterparteien an.
Erstmals nach 34 Jahren verlieren die Indischen Kommunisten in Westbengalen eine demokratische Landtagswahl – erdrutschartig. Auch in Kerala unterlagen sie knapp.
Die SPD tut sich schwer, Juniorpartner zu sein. Die Vorbehalte gegenüber den Grünen bleiben. Sich selbst will die Partei nun als Hort der Zuverlässigkeit darstellen.
Nach den verlorenen Wahlen vom Sonntag schiebt die Führung der Linkspartei alles auf Fukushima. Und klagt, dass nur die Grünen von dem Thema profitiert hätten.
Kretschmann und Schmid: So heißt das Duo, das nun Baden-Württemberg regieren soll - mit dem Grünen als Ministerpräsident. Von einem "historischen Wechsel" ist die Rede.
Nils Schmid gilt als ruhig, ausgewogen und wie ein braver Juniorpartner. Für viele zu brav. Doch inzwischen attackiert er Stefan Mappus. Die Grünen aber schont er.
Durch Fukushima ist das Thema Atomkraft wieder ins Bewusstsein der Finnen gerückt. Die Regierung will trotzdem weitere Reaktoren bauen, denn "genehmigt ist genehmigt".
Ihre Partei wird auch in die Landtage vom Mainz und Stuttgart einziehen, ist sich Gesine Lötzsch sicher. Die Linken-Chefin über die Kommunismus-Debatte und Schnittmengen mit SPD und Grünen.
Die CDU-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 27. März setzt auf Guttenberg. Der Verteidigungsminister sei ihr auch nicht peinlich, versichert Julia Klöckner.
Der Landesvorsitzende Ralf Stegner über sein Duell zur Spitzenkandidatur und seine Forderungen für die Politik der SPD. Ein neues Steuerkonzept muss "starke Schultern" belasten, sagt er.