Im Untersuchungsausschuss zur CDU-Affäre nannte der Ex-Kanzler auch bei seinem zweiten Auftritt keine Spendernamen. Gestern blieb er zu Hause, während sich seine Parteifreunde heftiger Angriffe der anderen Fraktionen erwehren mussten
Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses, Neumann, verordnet den CDU-Mitgliedern, die sich mit Kohl trafen, eine Woche Denkpause. CDU-Obmann Schmidt kann auch als Ausschussmitglied Zeuge sein – aber besonders seriös ist das nicht
Bei der Bundestagsdebatte zum Atomausstieg ist von der Hitze früherer Auseinandersetzungen um AKW nichts mehr zu spüren. CDU-Chefin Merkel kann nicht punkten und Kanzler Schröder den teuer bezahlten Konsens nicht als Triumph verkaufen
Als Innenminister gefiel sich Manfred Kanther immer als Mann von Law and Order. Vor dem Untersuchungsausschuss musste er zugeben, Gesetze gebrochen zu haben. Doch das sei nur ein „Fehler“ gewesen, der niemandem geschadet hat
Abgeordnete stritten über ein„Nationaldenkmal“, das an die Wiedervereinigung erinnern soll. Altes Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm soll als Fundament dienen
Ex-CDU-Abteilungsleiter Terlinden will sich vom Untersuchungsausschuss nicht fragen lassen – und riskiert Beugehaft. Sein Vorgänger May belastet Kohl: Der habe ihn gefeuert, denn auch May fragte zu viel. Weyrauch schweigt weiter
Der Schmiergeld-Ausschuss des Bundestages und der Schmiergeld-Buchhalter Horst Weyrauch ringen um ihre Ehre: Weyrauch verweigert stur die Aussage, der Ausschuss droht mit Beugehaft
Die Wehrbeauftragte will nicht noch einmal kandidieren – Chancen hätte die CDU-Frau ohnehin nicht gehabt. Ihr Jahresbericht geißelt den rot-grünen Sparkurs ■ Von Markus Wierz
Junge Abgeordnete ohne Einfluss im Bundestag, aber mit Adrenalinüberschuss erfinden sich kurzerhand selbst neu. Soziologe Bude verleiht ihnen die heiligen Weihen der Wissenschaft: Generation Berlin ■ Von Patrik Schwarz
Die Kinder der Bundestagsmitarbeiter dürfen in einer eigens gebauten Kita spielen, die jetzt eingeweiht wurde. Derweil sind in den Kindergärten der Umgebung noch Plätze frei. Einwände des Rechnungshofs zählten nicht ■ Von Jutta Wagemann
Der Umzug nach Berlin hat begonnen. Gestern starteten die ersten Container mit Möbeln und Akten des Bundestags. Roger Cloes, Chef der „Projektgruppe Steuerung Umzug“, beschäftigt sich seit zwei Jahren mit nichts anderem. Mit Passion und Liebe zum Detail verteilt er Räume und Liegenschaften ■ Von Jutta Wagemann
■ Nathalie Morawietz war das jüngste Mitglied der Bundesversammlung. Von den Frustrationen einer 18jährigen, die von ihrer Partei unter Druck gesetzt wurde, weil sie Rau nicht wählen wollte