Wer beim Weihnachtsgeschenk für Großtante Ilse oder Onkel Gerhard noch unschlüssig ist, könnte im polnischen Städtchen Bucze fündig werden: Zwerge, nichts als Zwerge, aber auch weiße und schwarze Jazzmusiker, die dort vor allem für den deutschen Markt produziert werden. Ein Winterstreifzug duch das bunte Sortiment der bekannten Geschmacksverirrungen ■ Von Henk Raijer
Auf Sanlitun ist kaum ein Lokal älter als zwölf Monate. Einrichtung und Besitzer sind zumeist unkonventionell. Hier kann man westliche Freunde ausführen und auch jenseits luxuriöser Hotelpforten sehr gut leben. Und hier kann man sich bei etlichen Tassen Capuccino die Nacht um die Ohren hauen. Ein Rundgang durch das neue Künstler- und Intellektuellenviertel in der Hauptstadt Chinas ■ Von Georg Blume (Text) und Rong Rong (Fotos)
■ Irlands Kaufrausch basiert bei den Armen nach wie vor auf Kredit. Vom Wirtschaftsboom profitieren vor allem die Reichen. Teil IV der taz-Serie über Konsumwünsche und -wirklichkeiten
In Oberhausen eröffnet heute der größte Konsum- und Freizeittempel Europas. Die Nachbarstädte haben sich mit dem Projekt arrangiert ■ Von Walter Jakobs