Volkswirt Rudolf Zwiener über Deutschland als Exportweltmeister, Niedriglöhne und ein neues Wirtschaftsmodell. Denn das niedrige Konsumniveau rührt aus der schwachen Lohnentwicklung.
Über 73.000 Euro gab die Regierung aus, um Schulklassen bei Ausflügen ins Ministerium ein McDonalds-Mittagessen zu spendieren. Sie könnten ja Salat wählen.
Laut einer neuen Studie sind 14.000 Neuntklässler süchtig nach Rennern wie "World of Warcraft", 23.000 stark gefährdet. Nun plant Niedersachsen als erstes Bundesland Testkäufe für Killerspiele.
Vor dem Berliner Landgericht beginnt ein Prozess gegen einen Wirt, der einem Schüler 45 Glas Tequila verabreichte. Der 16-Jährige fiel ins Koma und starb.
Das Rauchverbot in Rheinland-Pfalz ist verfassungswidrig: In Ein-Raum-Kneipen darf weiterhin gequalmt werden. Bis Ende 2009 muss das Land die Regelung überarbeiten.
Fast die gesamte FDP kämpft gegen Rauchverbote. Nur ein schwäbischer Ortsvorsitzender will den Qualm vertreiben. Er sagt, die FDP habe weniger Rauch- als AKW-Gegner. Zu denen gehört er auch
Sieben von zehn Kindern nutzen zuhause einen Computer. Das zeigt eine Studie des Mickey Mouse-Herausgebers. Zwischen arm und reich wächst aber der Unterschied.
Acht Prozent der Deutschen gelten als Kaufzwang-gefährdet. Eine Studie aus Erlangen zeigt, welche Therapie gegen die Kauf-Krankheit und Shoppen rund um die Uhr hilft.
Konjunkturforscher halten das Ende des Aufschwungs für gekommen. 2009 soll die Wirtschaft hierzulande nur noch um ein Prozent wachsen - weit weniger als der europäische Durchschnitt.
Raucherlöcher, geschlossene Gesellschaften, rollende Raucherräume: Mit kreativen Lösungen versuchen Wirte das Rauchverbot umzusetzen - oder zu umgehen.
Ob ein Wirt das Rauchverbot umsetzt, erkennt man daran, ob ein Aschenbecher auf dem Tisch steht. Von Kiel bis München haben ihn viele Gastronomen abgeräumt.
Kinder haben immer mehr Geld zur Verfügung: Zehn- bis Dreizehnjährige etwa bekommen im Schnitt 360 Euro im Jahr - und können darüber oft selbst verfügen.
Spätestens zum Jahreswechsel wird Rauchen in Kneipen, Restaurants und Diskos stark beschränkt. Hamburg macht den Anfang, die anderen Länder wollen rasch folgen
Qualmen wird wohl in allen Bundesländern nur noch in Nebenräumen von Gaststätten erlaubt sein. Einzig das kleine Saarland bleibt eisern: Hier sollen noch Raucherkneipen zulässig sein