16 Millionen junge Deutsche ohne Wahlrecht. Ein Skandal? Um Kindern mehr Einfluss zu verschaffen, bildet sich mal wieder eine bunte Allianz für das Familienwahlrecht
Viele Unternehmer wollen qualifizierte Mütter in der Firma halten. Doch für die Kinderbetreuung soll der Staat zahlen. Stoibers Familiengeld passt da nicht dazu
Jetzt hat auch Gerhard Schröder die Familienpolitik entdeckt. Nach Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber und den Grünen verspricht der SPD-Chef mehr Geld für die Kinderbetreuung. Ein Familiengeld à la Union hält er für nicht finanzierbar
Bundesfamilienministerin startet in den Wahlkampf: Mehr Kindertagesstätten, mehr Geld für arme Familien und Haushaltsführung als neues Schulfach. Ehegattensplitting soll gekürzt werden
Das macht auch Kanzlers Schwester Ilse nervös. Daher zieht sie mit 94 Alleinerziehenden vors Verfassungsgericht, um den gestrichenen Steuerfreibetrag wiederzubekommen
Seit Donnerstag ist der Weg für ein höheres Kindergeld frei. Eltern mit Kinder sollen monatlich 300 Mark erhalten. Mehr Kindergeld ist fein, wird die Lust auf mehr Kinder aber kaum steigern, vermutet Familienforscher Wassilios Fthenakis
Durch Schwangerschaft und Geburt sind Kinder enger an Mütter geknüpft als an Väter – sagt der BGH. Und deswegen darf die ledige Mutter auch alleine sorgen
Diskussion mit Familienministerin Bergmann: Kindergeld nützt nichts, wenn Frauen wieder Spaß an Familie finden sollen. Beruf und Familie müssen vereinbar werden
Wegen möglicher geringerer Steuereinnahmen wird eine Erhöhung des Kindergeldes um 30 Mark unwahrscheinlicher. SPD-Generalsekretär Müntefering legt sich nicht fest. Kappung von Kinderfreibeträgen für Besserverdiener geplant