Bayerns Plan, Homo-Ehen vor dem Notar zu schließen, dürfte mit dem Bundesgesetz vereinbar sein. Dennoch droht der Lesben- und Schwulenverband mit Schadensersatzklagen, da die Sonderregelung frühestens zum Herbst in Kraft treten wird
Mit Lea Rosh und Günter Grass: Initiative will ein Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Bis Ende des Jahres sollen Empfehlungen für Ausschreibung und Ort vorliegen: Bevorzugt bei allen anderen Mahnmalen in Tiergarten
Der CDU/CSU-Rechtspolitiker Norbert Geis lehnt die Homo-Ehe als Ausgeburt von Extremismus streng ab. Aber er kann die verstehen, die sie praktizieren werden
Um den Gesetzentwurf zur „Homo-Ehe“ durch den Bundesrat zu bringen, will die Regierungskoalition die zustimmungspflichtigen Teile gesondert zur Abstimmung stellen
Auch die CDU spielt jetzt mit bei der „Homo-Ehe“: Eppelmann befürwortet das FDP-Konzept, dass Gleichstellungen im Erbrecht und im Ausländerrecht vorsieht
CDU-Fraktionsvize Bosbach hält die „Homo-Ehe“ für indiskutabel – trotz Zustimmung auch aus dem eigenen Lager. Der Grüne Beck will CDUler notfalls einzeln überzeugen
Mag auch Angela Merkels CDU Homosexualität nicht mehr für Teufelszeug halten – in der CSU regieren die Hardliner. Jetzt riskiert ein bayerischer Bundestagsabgeordneter den Flirt mit Schwulenverbänden. Doch alte Widersacher misstrauen seiner neuen Offenheit