Nördlich des Badeortes Hurghada läuft offenbar an einer Bohrinsel Öl ins Meer. Informationen darüber, wie viel Öl es ist, gibt es von staatlicher Seite nicht.
Weil die Briten sich über Obamas Umgang mit BP mokierten, griff der US-Präsident zum Telefon. Bei einem halbstündigen Gespräch mit Premier Cameron ging es auch um Fußball
SKANDAL Der schwedische Konzern Lundin Oil soll an Tod und Vertreibung im Südsudan beteiligt gewesen sein. Außenminister Carl Bildt war damals im Lundin-Aufsichtsrat
Die Türkei stimmt dem Bau einer Erdgasleitung durch das Schwarze Meer zu. Damit wird Ankara zu einem wichtigen Energie-Umschlagplatz. Die Ukraine wird abgehängt.
Nach dem Erdrutsch in Nachterstedt meint Naturschützerin Heidrun Heidecke, es gebe keine Alternative zur Kohlegrubenflutung. Außerdem sei eine Reduzierung der touristischen Nutzung sinnvoll.
Nach Exkanzler Schröder und Exwirtschaftsminister Clement wechselt nun auch der Exaußenminister Joschka Fischer in die Energiebranche. Er wird PR-Berater für das Nabucco-Erdgasprojekt.
Bergbaugeschädigte wollen bei den Landtagswahlen 2009 mit einer eigenen Liste antreten. Den Schaden hätten FDP und Grüne, die auch Bergwerke schließen möchten
Die Republikaner in den USA wollen Küstengewässer und Alaskas Naturreservate für Ölbohrungen freigeben. Das teure Öl wird zunehmend Teil des Präsidentschaftswahlkampfs.
Angesichts steigender Energiepreise arbeiten SPD, Zechenbetreiber RAG und die Gewerkschaft IG BCE am Ausstieg aus dem Kohleausstieg. Grüne halten das für "Wahnsinn".
Nach dem Beben im Bergwerk hat die Landesregierung im Saarland den Abbau vorerst verboten. Die Bergbaugewerkschaft warnt vor dem Verlust von bis zu 10.000 Jobs.
Das Erdbeben erreicht die Stärke 4. Kritiker des Bergbaus vermuten, dass Hohlräume in einem Kohlebergwerk eingestürzt sind. Der Abbau wurde vorläufig eingestellt.