■ Die merkwürdigen Geschäfte der Otto-Benecke-Stiftung/ Über Unter-Unter-Gesellschaften verschafft sich das Ausbildungswerk für Aussiedler neue, lukrative Betätigungsbereiche in Ostdeutschland...
Mit dem 1.Juli endet in den neuen Ländern die Übergangsregelung Kurzarbeit Null und Warteschleife/ Die Generation der 45- bis 55jährigen hat auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt keine Chance mehr/ Depressionen machen sich breit ■ Aus Bischofswerda Susa Mira
■ Arbeitsminister Blüm und Arbeitsamtschef Franke erwarten Verschlechterung bis Jahresende/ Künftiger Bundesbankchef Schlesinger sieht gravierende Fehler bei Währungsunion/ Breuel deutet Kompromiß bei Beschäftigungsgesellschaften an
■ Ursula Feist, Leiterin der Abteilung Wahlforschung beim Infas-Institut Hamburg, analysiert für die taz die Wählerstruktur der Sozialdemokraten in Ost und West/ Die schwierige Zukunft der SPD/ Der Osten wird noch lange nicht rot
Sozialdemokraten und Gewerkschafter üben scharfe Kritik an der wirtschaftspolitischen Untätigkeit der Landesregierung/ Die von Arbeitslosigkeit bedrohten Belegschaften reagieren erstmals mit Betriebsbesetzungen in Erfurt/ Treuhand unter Beschuß ■ Aus Erfurt K.-P. Klingelschmitt
■ Lohn- und Einkommensteuer werden für ein Jahr um 7,5 Prozent erhöht/ Benzin- und andere Verbrauchssteuern steigen ebenfalls/ Steuerentlastungen für Unternehmer nicht aufgehoben/ Opposition kritisiert Unausgewogenheit