Die Bonner Familienministerin hat keine ruhige Minute mehr. Wo auch immer sie auftaucht, es gibt nur noch ein einziges Thema: Ihr „Versprecher“, daß die Union nach der Bundestagswahl die Mehrwertsteuer erhöhen will ■ Aus Bonn Markus Franz
Eigentlich sollte es eine Wahlkampfshow werden, die Haushaltsdebatte im Bundestag. Doch CSU-Finanzminister Waigel unterbreitete Vorschläge zu einer Steuerreform, wie sie in Teilen seit langem die SPD verlangt ■ Aus Bonn Markus Franz
Auch die Grünen haben sich Gedanken gemacht, was in den ersten 100 Tagen der Macht zu tun ist. Die Themen Mineralölsteuer und Außenpolitik kommen in dem dünnen, dreiseitigen Papier allerdings nicht vor ■ Von Bettina Gaus
■ Der Bundesfinanzminister will weiterregieren - und mit dem Sparen bei den anderen beginnen: Zahlungen an die EU sollen zurückgefahren und der deutsche Finanzausgleich völlig neu gestaltet werden. Grüne sehen "
■ Mit ihrer jüngsten Forderung nach höheren Energiesteuern und einer „ökologischen Marktwirtschaft“ bringt die CDU ihre bayerische Schwesterpartei gegen sich auf. Jetzt ist das geplante gemeinsame Wahlprogramm der Union in Gefahr
Einen Wahlkampf an den Tankstellen wollte CDU-Generalsekretär Hintze führen – gegen den grünen Beschluß von fünf Mark pro Liter Benzin. Doch Shell, Esso, BP und Aral verweigern Hintze die Plakatflächen ■ Aus Berlin Thorsten Denkler
Die Christdemokraten starten an Tankstellen die Aktion „Laß Dich nicht anzapfen“. Mit Plakaten, Flugblättern und Aufklebern schüren sie die Angst vor Rot-Grün und einem Benzin-Literpreis von fünf Mark ■ Aus Bonn Christian Esser
Nach langem Hin und Her will der Vermittlungsausschuß heute eine Mini-Rentenreform beschließen: Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer soll dafür sorgen, daß die Rentenbeiträge nicht noch weiter steigen ■ Aus Bonn Markus Franz