Trotz Gysis Geständnis haben die anderen Parteien keine Angst vor Privatfliegern in den eigenen Reihen. Nur die PDS sucht weiter. Verwaltung denkt an Neuregelung
Die Branche, die Abgeordnete und Unternehmer zum Lunch einlädt, will mit dem „Beziehungsmakler“ Hunzinger nichts zu tun haben. „Public Affairs“ verkaufen „Themen“ und „Kommunikation“, nicht Kontakte zu Staatsmännern
Rot-Grün verabschiedet Zuwanderungsgesetz im Bundestag. Die Union stimmt dagegen. Der Innenminister hat keine Lust mehr auf Konsens und macht Wahlkampf. Nur der Kanzler gibt sich als Staatsmann und wirbt um Zustimmung des Bundesrats
Der Widerstand gegen Schilys Zuwanderungsgesetz formiert sich jetzt auch in der SPD. Abgeordnete fordern Verbesserungen für Flüchtlinge und sprechen von einer „Gewissensfrage wie beim Mazedonien-Einsatz“. Auch Jusitzministerin übt Kritik
Der parteilose Wirtschaftsminister war der stille Star der Bundestagsdebatte über Trittin und deutschen Nationalstolz. Antrag der Union auf Entlassung des Umweltministers wurde abgelehnt
Bonner Staatsanwaltschaft will das Ermittlungsverfahren gegen Helmut Kohl offensichtlich wegen „geringer Schuld“ und gegen Zahlung einer Geldstrafe einstellen. Eine solche Entscheidung würde ihm die Rückkehr in die Politik erleichtern
Vor einem Jahr verweigerte die Bundesregierung noch den Dialog mit Islamisten, nun eröffnete Wolfgang Thierse (SPD) eine Tagung des umstrittenen Islamrats
Jahrelang lagerten 20.000 Stasi-Abhörprotokolle bei früherem „Quick“-Journalisten. Dieser will Helmut Kohl Akten gegeben haben. Der kann sich nicht erinnern. Nun will ihm der CDU-Untersuchungsausschuss auf die Sprünge helfen