NAZI-TERROR Die Angeklagte im NSU-Prozess sucht den Kontakt zu einem neuen Anwalt. Offenbar ist sie doch bereit, vor Gericht auszusagen. Ihre Verteidiger lehnen das ab
TERROR Im NSU-Prozess wird der erste Sprengstoffanschlag der Rechtsterroristen in Köln verhandelt. Die Ermittler tappten jahrelang im Dunkeln. Landtag in NRW richtet NSU-Untersuchungsausschuss ein
„Sie hat nicht den Blick gesenkt“, sagt eine Zeugin, die Beate Zschäpe in Dortmund gesehen haben will. Doch die Glaubwürdigkeit der Frau ist zweifelhaft.
JUSTIZ Die Tötung des deutschen Staatsbürger Bünyamin E. in Pakistan hat keine juristische Folgen. Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen ein, weil er an Kämpfen teilnehmen wollte
NSU-PROZESS In einem langen privaten Brief an einen inhaftierten Neonazi macht Beate Zschäpe aus ihrer rassistischen Geisteshaltung keinen Hehl. Nebenkläger wollen den Brief in das Verfahren einbringen
NSU-PROZESS Sollte sich die Zahl der Nebenkläger wegen des Nagelbombenanschlags in Köln 2004 weiter erhöhen, könnte der Anschlag vom jetzigen Verfahren abgetrennt werden. Das empört Betroffene
SICHERHEIT Nach dem Anschlag auf den Boston-Marathon hat Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle die Politik zur Besonnenheit gemahnt. „Wer Politik machen will, möge für den Bundestag kandidieren“, stänkert nun Bundesinnenminister Friedrich gegen ihn