Rauchverbote in Restaurants werden immer wahrscheinlicher. Doch ob es wenig effektive Raucher-„Bereiche“ oder geschlossene Räume werden, bleibt die Gretchenfrage. Auch ob Kneipen weiter zugequalmt werden dürfen, ist noch unklar
Beim ersten Treffen zum Nichtraucherschutz einigen sich Unions- und SPD-Politiker nur auf Verbote für öffentliche Gebäude. Anti-Qualm-Vorschriften für Gaststätten bleiben strittig. Ob die Verhandlungen irgendwann Ergebnisse bringen, ist offen
Vorerst kommt es im Bundestag nicht zur Kraftprobe über radikale Rauchverbote. Stattdessen suchen die Regierungsfraktionen einen Kompromiss. Die entscheidende Frage ist jetzt, wie umfassend das Rauchverbot in Restaurants und Kneipen ausfällt
Auch NGG-Vorsitzender Möllenberg fordert jetzt Schutz der Mitarbeiter in Gaststätten. Norwegische Studie belegt Gesundheitsgefahr durch Passivrauchen für das Personal
Das Nichtraucherschutzgesetz wurde mit 336 Nein- zu 256 Jastimmen im Bundestag abgelehnt. Die Befürworter des Gesetzes hoffen auf eine rot-grüne Regierung und eine neue Abstimmung im nächsten Jahr ■ Aus Bonn Thorsten Denkler