Der Berliner Soziologe und Bewegungsforscher Dieter Rucht über die Protestaktionen gegen Studiengebühren: Studenten dürften sich nicht nur auf Universitäres beschränken. Eine „Allianz der Benachteiligten“ aber sei schwierig zu bilden
In Frankfurt am Main demonstrieren rund 5.000 Studenten gegen die Einführung von Studiengebühren. Statt des Bezahlstudiums fordert DGB-Landeschef Körzell die Wiedereinführung der Vermögensteuer zur Hochschulfinanzierung
Im Hamburg beschließt die Bürgerschaft heute die Einführung von Studiengebühren. Trotzdem gehen die Studierenden auf die Straße. Eine Studi-Gruppe hat wieder Blockaden angekündigt. Auch in Wiesbaden wird es eine Großdemonstration geben
Joschka Fischer geht in die Weltpresse: Für das „Project Syndicate“, dessen Texte in allen angeschlossenen Zeitungen gedruckt werden können, analysiert er als „The Rebel Realist“ die Weltlage. An der US-Uni Princeton ist er immer noch nicht angelandet
Gegen die Föderalismusreform braut sich in NRW breiter Protest zusammen. Denn beim Hochschulbau soll das Land künftig finanziell weit schlechter abschneiden als Bayern und Baden-Württemberg. Uni-Rektoren warnen: „Die Substanz verrottet“
Vor allem die Universitäten im Süden punkten beim wissenschaftlichen Exzellenzranking. Das hat viel mit der Finanzausstattung zu tun – aber auch damit, wie man das Geld ausgibt. Der Osten dagegen brauche noch mehr Zeit, heißt es
Gutachten belegen: Das Bezahlstudium in seiner jetzt vorgesehenen Form ist unsozial und mobilitätshemmend. Damit verstoßen die Ländergesetze gegen die Vorgaben des Verfassungsgerichts. Gestern Protestaktionen von Bayern bis NRW
Der Göttinger Uni-Präsident will bei den Politologen drastisch kürzen – um eine „Schwachstelle“ zu beseitigen. Weil Gutachten das Urteil nicht stützen, taucht die Frage auf: Stört sich das Ministerium an den streitbaren Forschern?
Ab 2007 führen Bayern und Baden-Württemberg Studiengebühren ein. Die bayerische Regierung will die Studierenden dadurch besänftigen, dass sie über die Verwendung des Geldes mitentscheiden dürfen. Die Studierenden sind trotzdem sauer