Qualifizierung Weil Kita-Plätze oft Mangelware sind, entscheiden sich viele Eltern für eine Tagesmutter. Doch ihre Zahl sinkt, denn die Ausbildung ist langwierig
AUSBILDUNG Behörden wie Polizei und Rentenkasse werben verstärkt junge Migranten als Nachwuchskräfte. Teilweise gibt es schon während des Studiums Geld
INNOVATIV Die Berliner Gesundheitswirtschaft bietet Absolventen beste Berufschancen – auch wegen des demografischen Wandels. Für Geflüchtete gibt es ebenfalls Angebote
Handarbeit Bedrohung von Arbeit durch Digitalisierung gibt es im Handwerk nicht, trotzdem haben die Betriebe seit Jahren Mühe, die Ausbildungsplätze zu besetzen. Jetzt wollen sie Geflüchtete für die Jobs gewinnen
AUSBILDUNG Der Weg in den Beruf wird für junge Leute in Neumünster etwas weniger steinig. Alle wichtigen Ansprechpartner sitzen jetzt in einem Haus. Die erste Jugendberufsagentur in Schleswig-Holstein hat die Arbeit aufgenommen
AUSBILDUNG In Hamburg gehen vier von zehn Schulabgängern in eine dualeÜbergangsmaßnahme. Rainer Schulz, der Leiter von Hamburgs Berufsschul-Institut, zu den Erfolgsaussichten und den Herausforderungen durch hinzukommende Flüchtlinge
AUSBILDUNG Wer Binnenschiffer werden will, muss auf viel Freizeit verzichten, lernt dafür aber einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf, der Zukunft hat
FASION Berlin hat sich längst zur Modemetropole gemausert. Auch an talentiertem Nachwuchs fehlt es nicht. Gleich zehn Modeschulen bieten Studiengänge an
AUSBILDUNG Trotz großem Ausbildungsangebot sind manche Jugendliche schwer vermittelbar. Mit Projekten wie dem Fahrsimulator „Fullmotion“ oder der „bezahlBar“ erhalten sie eine Chance. Und bewähren sich meist erfolgreich
SCHULPROJEKT Ein Jahr lang arbeitet das Ensemble Resonanz mit der Hamburger Berufsschule G sechs zusammen. Inspiriert durch die Konzerte der Streichmusiker entwarfen werdende Raumgestalter und Schneider Kunstobjekte. Besonders gefallen hat ihnen John Adams’ Stück „Shaker Loops“
BÜROKRATIE Ein gehörloser Langzeitarbeitsloser will raus aus dem Schlamassel und sucht sich einen Ausbildungsplatz. Doch der Behördendschungel macht ihm einen Strich durch die Rechnung: Die Absicherung des Lebensunterhalts hat er verloren
FACHKRÄFTEMANGEL Hamburger Unternehmen können ihre freien Stellen teilweise nur schwer besetzen. Das liegt nicht nur am viel beschworenen demografischen Wandel, sondern auch an schlechten Arbeitsbedingungen
MEDIATION Ein Thema beim dritten Hamburger Mediationstag am 16. Oktober wird auch die künftige Ausbildung zum zertifizierten Mediator sein. Die setzt eine Ausbildungsdauer von 120 Stunden voraus – zu wenig, finden die drei großen Bundesverbände
MANGELBERUF Altenpflegekräfte werden überall dringend gesucht, aber Azubis müssen häufig für das Schulgeld selbst aufkommen. Das Land Schleswig-Holstein will nun für mehr Plätze zahlen. Langfristig könnte eine Umlage kommen, zu der nicht ausbildende Betriebe herangezogen werden
BERUFSORIENTIERUNG Abiturientinnen können während des sechsmonatigen „Technikums“ testen, ob ihnen Studienfächer wie Maschinenbau oder Elektrotechnik liegen