Zusammen kamen die zerstrittenen rechtsextremen Parteien bei der Bundestagswahl auf 4,4 Prozent. Nun bietet die DVU den Reps Gespräche an, die NPD hingegen will alle ihre Konkurrenten weiter bekämpfen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Fast 54 Jahre brauchte Dänemark, um Deutschland dazu zu bewegen, Ermittlungen gegen den ehemaligen SS-Mann Sören Kam wiederaufzunehmen ■ Aus Kopenhagen Reinhard Wolff
Für den 1. Mai planen Rechtsradikale aus dem gesamten Bundesgebiet einen Aufmarsch vor dem Leipziger Völkerschlachtdenkmal. Die Stadt wehrt sich dagegen ■ Von Dieter Neudorf
■ Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen acht Bundeswehrsoldaten ein, die Hinrichtung spielten und aufnahmen. Rechtsextremistische Tendenzen bei den Hobbyfilmern nicht erkennbar
■ Befragung von 80 Soldaten hat die schweren Rechtsradikalismusvorwürfe von Christian Krause angeblich nicht bestätigt. Das Verteidigungsministerium will rechtliche Schritte prüfen
■ Ein ehemaliger Rekrut berichtet an Eides statt über rassistische und antisemitische Äußerungen in der Truppe. Die Hardthöhe will heute einen Untersuchungsbericht vorlegen