AusländerInnen reagieren so unterschiedlich wie Deutsche auf die Pogrome von Rostock/ Einige haben Angst vor den Rechtsradikalen — andere befürchten eine Klimaverschlechterung und Nachteile wegen angeblich zu vieler „Asylanten“ ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Seit fünf Jahren lebt Joao Matias aus Guinea-Bissau in Ost-Berlin/ Viermal in den letzten beiden Jahren wurde er von Ausländerfeinden brutal zusammengeschlagen/ Seitdem ist für ihn der Alltag in Deutschland zum Alptraum geworden ■ Von Annette Rogalla
Sahit Elezaj liegt mit schweren Verletzungen im Kreiskrankenhaus Ostfildern/ Anfang Juli überfielen sieben junge Männer den Kosovo-Albaner und seinen Landsmann Sadri Berisha in ihrer Baracke/ Berisha wurde von den Vermummten totgeschlagen ■ Aus Ostfildern Dietrich Willier
■ Antirassistische Arbeitsmarktpolitik: Bundesrepublik Schlußlicht bei der gesetzlichen Verankerung des Diskriminierungsverbots ausländischer ArbeitnehmerInnen/ In den USA, Großbritannien und den Niederlanden ist die Gesetzgebung schon seit den 60er und 70er Jahren fortschrittlicher
Der einzige Türke in der brandenburgischen Kleinstadt Senftenberg lebt in Angst/ Sein Imbißrestaurant hat er nach Schüssen und Drohungen vorläufig geschlossen/ Skinheads terrorisieren die Geschäftswelt von Senftenberg ■ Aus Senftenberg Bascha Mika
In Frankfurt wählen etwa 100.000 Ausländer erstmals ein kommunales Parlament: Rund 20 nationale und multikulturelle Listen stellen sich der Wahl der kommunalen Ausländervertretung (KAV)/ Ein Antragsrecht im Stadtparlament haben sie nicht ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Eine kleine Tausenddankrede an die KollegInnen ohne deutschen Paß, die die Samstagsausgabe produzierten/ Ein Wärmestrom floß durch die taz/ Chaos mit tanzenden Sternchen und trotzdem kaum Verspätung beim Redaktionsschluß ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Gewalt gegen Ausländer in Berlin schon fast an der Tagesordnung/ Nach einem Vietnamesen wurde jetzt ein Türke von jungen Deutschen halb totgeprügelt/ Mutmaßliche Täter in beiden Fällen gefaßt