Bürgerschaft Die Linksfraktion erhofft sich eine klare Positionierung vom Senat gegen rechte Gewalt bei Fußballspielen. Unterstützung erfährt sie aber nur von den Grünen
SPORT Rund 900.000 Euro wird die Sanierung des Unibads kosten. Sportsenatorin Stahmann will das Geld investieren – obwohl in fünf Jahren ohnehin Schluss ist
FUSSBALLVEREIN Schritt für Schritt hat sich der HSV von Investor Klaus-Michael Kühne abhängig gemacht, dessen engster Mitarbeiter den Aufsichtsrat leitet
INTEGRATION Diskriminierende Beleidigungen hört man nicht nur auf dem Sportplatz, betont Bernd Schultz, Chef des Berliner Fußball-Verbands. Allerdings machten sich manche Vereine den Umgang damit immer noch zu leicht. Er fordert Trainer und Schiedsrichter auf, genau hinzusehen und hinzuhören
GASTGEBER Der Tempelhofer Bäcker Horst Milde organisierte 1974 den ersten Marathon in Berlin. Inzwischen sorgt sein Sohn Mark dafür, dass der Lauf immer neue Rekorde bringt
NEUKÖLLN Nach einem Streit stirbt Jusef. Der ihn erstochen hat, ist frei. Es sei Notwehr gewesen, sagen die Behörden. Jusefs Mutter fragt sich, wieso das nicht in einem Prozess geklärt wird
THERAPIE 20 Jahre lang war der Hamburger Walter Schuster Ausdauersportler, dann erkrankte er an Leukämie – und kämpfte sich über den Sport zurück ins Leben
SCHUHWERK Die Sportartikel-Branche verkauft gerne teure Spezial-Laufschuhe. Orthopäden empfehlen sie bei Sportlern, die leicht umknicken oder Fußfehlstellungen haben. Wer keine Probleme hat, kann sparen
PERSONALFÜHRUNG Gute Führungskräfte müssen sich in ihre Mitarbeiter hineinversetzen können, sagt Personalberater Claus Nowak. Ein Gespräch über Motivation und Erfolg – und Fußball-Trainer Felix Magath