BEFUND Wissenschaftler wollten dem Phänomen der 29 gestrandeten Pottwale auf die Spur kommen. Aber eine eindeutige Ursache für den Tod in der Nordsee gibt es offenbar nicht
Polens neue Regierung will die Oder zur Wasserstraße ausbauen, Umweltschützer schlagen Alarm. Sonst funktioniert die regionale Zusammenarbeit aber noch.
FLUSSDer Umbau der Panke ist beschlossene Sache. Gestritten wird um das Wie. Weil für die Renaturierung auf 18 Kilometern 1.200 Bäume gefällt werden müssen, hat der Bezirk Pankow vorerst die Notbremse gezogen. Naturschützer aber befürworten das Vorhaben
BADEN Vor 100 Jahren wurden in Berlin die ersten Flussbäder gegründet. Doch mit dem Anschluss Berlins an die Kanalisation wurde die Spree zur Kloake. Nun soll das Rad der Geschichte vor- und zurückgedreht werden
GIGANTISMUS Die Containerschiffe werden immer größer. Ab Montag diskutiert die Branche in Hamburg, wie die Häfen mit den Containermassen zurechtkommen können. Die Gastgeber sehen sich auf einem guten Weg – dabei erreichen die größten Schiffe den dortigen Hafen auch künftig kaum ➤ Schwerpunkt SEITE 43–45
KONTROVERSE Von Dienstag an verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über die Frage, ob die Elbe nochmals vertieft werden darf. In Hamburg gilt dies als „Schicksalsfrage“, Hafenwirtschaft und Naturschützer stehen sich unversöhnlich gegenüber ➤ Schwerpunkt SEITE 43–45
Laut UN-Menschenrechtskonvention gibt es ein Recht auf Erholung – auch an Stränden. Doch vor allem an Niedersachsens Küsten müssen Besucher für dieses Recht Geld geben.
LAND UNTER Sind Sturmfluten und überlaufende Flüsse Zeichen der Klimakatastrophe – oder einfach nur von schlechtem Wetter? Und was ist dagegen zu tun? Klimaforscher aus dem Norden empfehlen, mit dem Wasser zu leben, statt immer höhere Deiche zu bauen. In den Niederlanden wird das längst praktiziert ➤ Schwerpunkt SEITE 43–45
PROTEST Im Juli 2008 entschieden sich die Bürger in Friedrichshain-Kreuzberg gegen die Pläne einer „Mediaspree“. Fünf Jahre später fällt die Bilanz recht unterschiedlich aus
Einen durchgängigen Uferweg gibt es noch nicht, mit ein paar Umwegen und ein wenig Fantasie lässt sich aber bereits erahnen, wie schön das alles einmal sein wird.
Zum Jahrestag des erfolgreichen Bürgerentscheids ziehen die Mediaspree-Gegner wieder durch Friedrichshain-Kreuzberg. Sie monieren auch den vom Senat geplanten Uferweg.
UMWELT Naturschutzverbände befürchten, dass der ökologische Zustand der Elbe kippen könnte. Die Kosten der Fahrrinnenanpassung stünden in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen