Die Bundesregierung hat beim Internationalen Gerichtshof Klage gegen die USA eingereicht. Völkerrechtsexperten sehen Erfolgschancen für Walter LaGrand ■ Von Gudula Geuther
■ USA fordern Serbien zur Teilnahme an Friedenskonferenz auf. UCK bestätigt Zusage für Verhandlungen. Duma fordert von Präsident Jelzin bei Nato-Angriff Hilfe für Jugoslawien
■ Die Regierung in Bagdad lehnt eine teilweise Aufhebung der Wirtschaftssanktionen ab. Kuwait versetzt seine Streitkräfte in höchste Alarmbereitschaft. Die USA warnen Saddam Hussein
■ Washington will Gespräche mit Peking über Menschenrechte wiederaufnehmen. Dissidenten im Hungerstreik gegen Repression in China und Ankündigung einer weiteren Parteigründung
■ Bei der Arbeit der Rüstungsinspekteure im Irak kommt es erneut zum Eklat mit den dortigen Behörden. Ein erneuter Angriff der USA und Großbritanniens droht. Der Sicherheitsrat berät
■ Israels Premier will den US-Präsidenten nur widerwillig empfangen. Netanjahu sucht nach neuen Koalitionspartnern. Palästinenser demonstrieren für Häftlinge in Israels Gefängnissen
Mit einem Zeitungsinterview hat Luis Posada Carriles für Unruhe unter Exilkubanern in den USA gesorgt. Posada, der selbst als unerbittlicher Feind Fidel Castros gilt und erstmals Details seiner Terroroperationen preisgab, brachte schwere Vorwürfe gegen die in der Kubanisch-Amerikanischen Nationalstiftung organisierten Castro-Gegner und die CIA vor ■ Von Knut Henkel
Der US-Präsident fordert in Nordirland Frieden und erntet Protest von radikalen Protestanten. Sinn Féin benennt McGuinness für die Entwaffnungskommission ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck