Nach der Aberkennung von Guttenbergs Doktortitel wenden sich 70 Dozenten an den bayerischen Wissenschaftsminister. Auch die Uni Bayreuth kommt nicht zur Ruhe.
Wie lassen sich Gentech-Pflanzen kontrollieren, wenn Monsanto die Gutachter bezahlt? EU-Kontrollstellen-Chefin Catherine Geslain-Lanéelle sagt: Ihr geht's nur um die Bevölkerung.
Am Freitag eröffnet die grüne Woche. Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner steht seit dem jüngsten Dioxinskandal in der Kritik. Ihr Problem: Sie gibt keine Linie vor. Und sie hat keine Macht.
Das Verkehrsministerium fordert, den Fuhrpark der Berliner S-Bahn komplett zu erneuern. Die 200 bis 600 Züge könnten die Bahn bis zu zwei Milliarden Euro kosten.
SOZIALES Die Koalition beschließt endgültig ihre Gesundheitsreform. Sie verschont Firmen und bittet Versicherte zur Kasse. Schwarz-Gelb will den Systemwechsel, sagt die SPD
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat erneut interne Probleme. Kurt Beck droht viereinhalb Monate vor der Landtagswahl einen weiteren Minister zu verlieren.
Im Atomstreit unterlegen, in der Partei isoliert: Norbert Röttgen stand einsam da. Jetzt hat ihn die Mitgliederbefragung in NRW gerettet, obwohl er keine Wirtshausreden hält.
Eine große Gesundheitsreform sollte es geben, die Beiträge sollten sinken. Stattdessen wurden das paritäische System ausgehöhlt und fragwürdige neue Regeln geschaffen.
INTEGRATION Die Zahl der Menschen, die ihre Pflicht-Integrationskurse schwänzen, geht seit Jahren deutlich zurück. Dennoch fordern Unionspolitiker härtere Sanktionen
Erst hat er gekürzt, nun will er Extra-Gelder: Entwicklungsminister Niebel plant, den Globalen Aidsfonds wieder angemessen zu unterstützen. Doch der Finanzminister lässt ihn abblitzen.
Der Innenminister will mit Millionen die Demokratie im Osten stärken. Anders als ursprünglich geplant richtet sich das Programm aber nicht nur gegen Neonazis.
Verteidigungsminister Guttenberg soll sich entschieden haben: Die Truppe schrumpft, die Wehrpflicht wird ausgesetzt. Das freut die Opposition mehr als die Union.
Schulpolitik nach der Klatsche vom Volk, Schwarz-Grün nach dem angekündigten Rücktritt von Ole von Beust. Hamburgs grüne Zweite Bürgermeisterin zieht eine Bilanz.
LANDWIRTSCHAFT Nach dem Skandal um verunreinigtes Saatgut steht das niedersächsische Landwirtschaftsministerium in der Kritik: Hat es bei den Kontrollen geschlampt?