■ Im Verfahren gegen US-Präsident Bill Clinton ringen Demokraten und Republikaner um Redezeiten und Zeugenvorladungen. Der Sprecher von Clinton mahnt einen fairen Prozeß an
Im Senat beginnt heute das Impeachmentverfahren gegen US-Präsident Bill Clinton. Mittlerweile mehren sich Stimmen, die das Politikspektakel schnell beenden wollen ■ Von Peter Tautfest
Bill Clinton ist der zweite, dessen Präsidentschaft nicht durch Wahlen, sondern durch Amtsenthebung bedroht ist. Der erste war 1866 Andrew Johnson. Die bemerkenswerten Ähnlickeiten sind auf den Bürgerkrieg des 19. Jahrhunderts zurückzuführen. Ein analytischer Rückblick vor den Kongreßwahlen am 3. November ■ von Peter Tautfest
Bill Clintons Berater suchen nach Möglichkeiten, den Präsidenten aus der Klemme zu befreien. Anwälte werfen Starr Einseitigkeit vor, Künstler unterstützen Clinton ■ Von Bernd Pickert
■ Gemäß § 595c, Abs. 28 des Kodex der Vereinigten Staaten legt das Büro des Sonderermittlers (OIC) hiermit erhebliche und glaubwürdige Information vor, daß Präsident William Jefferson Clinton Handlungen begangen hat, die Gründe für ein Amtsenthebungsverfahren sein könnten.
Rußland trägt seinen letzten Zaren zu Grabe. Der verschwiemelte Umgang mit der Zeremonie zeigt: Kirche und Politik haben sich immer noch nicht entschieden, wie sie sich zur eigenen Geschichte stellen wollen. Die Russen – ein gebeuteltes Volk auf der Suche nach einer neuen Identität ■ Von Klaus-Helge Donath
Beim Auftakt zum Staatsbesuch des Bundespräsidenten in Belgien interessierte nur eine Frage: Will Roman Herzog entgegen seiner Versprechen eine zweite Amtszeit? ■ Von Patrik Schwarz
■ Eine ehemalige Korrespondentin des Weißen Hauses enthüllt: Kartenspielen mit dem Präsidenten hat ganz eigene Reize. Flüchtige Berührungen im Flug führen zu hypnotischem Augenschimmern
■ Tschechiens Präsident mit Verdacht auf Darmdurchbruch in Innsbrucker Krankenhaus eingeliefert. Behandelnder Arzt bezeichnet Zustand als "kritisch". Diagnose noch unklar