■ Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg lehnt einen Baustopp für die Pilotkonditionierungsanlage in Gorleben ab / Klägeranwalt Nikolaus Piontek: „Rechtsstreit noch nicht entschieden“
Eine „kämpfende Einheit Cepa Gallende“ hat die Verantwortung für den sechsstelligen Sachschaden übernommen / „Wir kämpfen gegen ein Europa des Kapitals / Bezüge zur spanischen GRAPO, der RAF und ihrem Hungerstreik / „Gemeinsam neue offensive Phase schaffen“ ■ Von Wolfgang Gast
Erste Teilerrichtungsgenehmigung für Pilotkoditionierungsanlage Gorleben / Grüne: „Dreiste Provokation“ / BI Lüchow-Dannenberg will Samstag den Bauplatz besetzen / Niedersachsen erhält wieder 90 Millionen DM „Atom-Schmiergelder“ vom Bund ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Spekulationsgewinne der DWK beim Verkauf des WAA-Geländes / Bayerische SPD schaltet Rechnungshof ein / Ausschuß enthüllt auch Skandal bei zweiter Teilerrichtungsgenehmigung
Nach dreimonatiger Revisionspause ist das AKW wieder am Netz / Auflagen bei Wiederinbetriebnahme / Termin für nächstes Abschalten steht schon fest / Neues Gutachten angekündigt / AKW Brunsbüttel soll unter die Lupe genommen werden wie kein anderes ■ Aus Kiel Jürgen Oetting
Nach vorläufiger Stillegung durch die NRW-Landesregierung kämpft Preussen Elektra gerichtlich für Wiederinbetriebnahme / Minister Jochimsen: Wegen Brandschutzmängeln „keine Alternative“ zum Stillegen ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Der Bonner Wirtschaftsminister spricht von Absichtserklärungen der bundesdeutschen Energiekonzerne / DDR-Umweltgruppen erwarten Auskunft am runden Tisch
Wackersdorfer Gemeinderat lehnt im Bebauungsplan des einstigen WAA-Geländes eine nukleare Nutzung ab / WAA-Betreiberfirma und Grundstückseigner DWK hatte sich umsonst dagegen verwahrt / Die DWK akzeptiert und die Bürgerinitiativen sind's zufrieden ■ Von Bernd Siegler