Ein Paradies für Naturfreunde: Der Nationalpark New Forest südlich von London setzt auf nachhaltigen Tourismus. Rund 4.500 halbwilde Ponys laufen dort frei herum.
ZIVILISATIONSTHEORIE Die Menschheit wird stets einfühlsamer und wird uns deshalb vor dem Klimakollaps retten, behauptet der Soziologe und Ökonom Jeremy Rifkin in seinem neuen Buch
EUROPAPOLITIK So manche Entscheidung in der europäischen Politik betrifft speziell die norddeutschen Bundesländer. Über die Richtlinien und Verordnungen aus Brüssel wird kaum öffentlich debattiert: Weil sie auf den ersten Blick so langweilen
Die Pläne für die Airbus-Piste wecken Erinnerungen an Altenwerder. Dennoch wäre die Enteignung zugunsten der Fabrik ein Präzedenzfall. Ob die Versprechen der Flugzeugbauer ausreichen, ist fraglich
Es macht einen qualitativen Unterschied, ob man mit einem deutschen Veranstalter oder Initiativen vor Ort auf Ökotour geht. Christine Garbe, Sprecherin des tourismuspolitischen Netzwerkes Dante, über Tourismus und Entwicklung der Naturreserven
Der umwelt- und sozialverträgliche Tourismus erhält mit zwei Initiativen neuen Auftrieb: „Dante“, ein Zusammenschluss von Umweltorganisationen, und die Umwelt-Dachmarke Viabono wollen das ökologische Bewusstsein der Reisenden fördern
Der WWF hat sechs Jahre lang die grüne Grenze zwischen Polen und der Bundesrepublik dokumentiert. Das Ergebnis: „eine der ökologisch wertvollsten Landschaften Mitteleuropas“
■ Hochgeschwindigkeits-Katamarane sind für ihre Passagiere der Kick in der Nordsee. Mit ihren 70 km/h machen sie Jagd auf Ems-Segler. Der BUND fordert eine Umweltverträglichkeitsprüfung
Die Pläne für ein autofreies Wohngebiet auf dem Areal des Alten Schlachthofes in Prenzlauer Berg sind geplatzt. Das Projekt scheiterte am politischen Desinteresse der Landesregierung ■ Von Christoph Dowe