Die Terrortruppe IS droht, in der syrischen Wüste die antike Stadt Palmyra zu zerstören. Der Archäologe Andreas Schmidt-Colinet hat dort 30 Jahre lang gegraben.
Das Kulturprogramm der World Games wurde früh marginalisiert. Bereits im Januar warf Kulturmanager Dietmar N. Schmidt das Handtuch. Jetzt kommt kurz Pop-Ikone Nena und die Ausstellung „Spielräume“ reflektiert Kunst im Spiel
taz nrw vor Ort: Im Essener pact Zollverein diskutierten taz-LeserInnen und Kulturschaffende über die Bewerbung des Ruhrgebiets um den Titel Kulturhauptstadt Europas, den Nutzen für die Menschen und darüber, was auf der Erde noch unbekannt ist, im Weltraum aber längst alle wissen
Das Ruhrgebiet feierte bereits in Sektlaune, doch auch Görlitz gibt sich siegessicher. Das Rennen um die Europäische Kulturhauptstadt 2010 ist längst noch nicht entschieden
Eigentlich sollte Christoph Schlingensief die Bewerbung der Stadt Regensburg als Europäische Kulturhauptstadt unterstützen. Und das Ruhrgebietskind machte hemmungslos Werbung – für Essen