■ Noch am Sonntag hatte er bei den Kollegen in Bonn auf schleunige Beendigung der "Kunstdebatte" um den Herausforderer Helmut Kohls gedrängt. Am Montag dann überraschte Engholm...
■ Das Bundesverteidigungsministerium legitimiert die Waffenlieferungen mit dem Argument der „wehrtechnischen Zusammenarbeit“/ Die SPD fordert den Rücktritt von Stoltenberg und Stavenhagen
■ Nach monatelangem Streit in der Asylfrage einigten sich gestern beim Kanzlergespräch die Partei- und Fraktionsvorsitzenden auf die Verfahrensbeschleunigung und die "Stadionlösung" für Asylbewerber.
■ Obwohl es in der Abtreibungsfrage längst eine gesellschaftliche Mehrheit für die Entscheidungsfreiheit der Frau gibt, werden sich die Parlamentarier über sechs Gesetzentwürfe beugen, von denen keiner...
■ Bundesregierung, Banken und Arbeitgeber begrüßten die beschlossene Zinserhöhung als notwendige Maßnahme zur Stabilisierung der D-Mark. SPD und Gewerkschaften kritisierten die "monetäre Notbremse"
■ Wie ein Ritual vollzieht sich auch in diesem Sommer wieder der Schlagabtausch um das Grundrecht auf Asyl. Diesmal jedoch wird im Rahmen einer Verfassungs-debatte der Artikel 16 zur Disposition gestellt...
■ Die Sozialdemokraten steuern nicht ganz freiwillig auf eine neuerliche Atomenergiedebatte zu. Es sind die SPD-Fraktionsvorsitzenden aus Bund und Ländern, die versuchen, ihre Nürnberger Ausstiegsbeschlüsse...
■ Friedhelm Farthmann, Vorsitzender der Düsseldorfer SPD- Landtagsfraktion, zu den Grundlagen der SPD-Energiepolitik und der Forderung nach parteiübergreifendem Konsens
■ Ingrid Matthäus-Maier, finanzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Befürworterin der deutsch-deutschen Währungsunion, zu den Einschätzungen und Vorwürfen von Bundesbankchef Pöhl
■ Während auf dem Luftwaffenstützpunkt Oldenburg die Vorbereitungen für die Entsendung eines Geschwaders in die Türkei auf Hochtouren laufen, werfen Grüne und SPD der Bundesregierung vor, sie mache sich mitschuldig an der Verschärfung der Kriegsgefahr am Golf und habe in dieser brisanten Angelegenheit am Parlament vorbei entschieden.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Forschung und Technologie, Wolf-Michael Catenhusen, sieht für den Transrapid in der BRD keine Zukunft ■ I N T E R V I E W
Der Bundestagsabgeordnete Peter Conradi (SPD) zur Situation im Hungerstreik und zur Debatte um die Demonstration in Bonn / SPD-Länder sollen ihre Vorbedingung fallenlassen / Die Demonstration erschwert die Lösungsmöglichkeiten ■ I N T E R V I E W