DENKMALSCHUTZ Anstelle der einstmals bis zu 20.000 Eckkneipen gibt es heutzutage weniger als die Hälfte, und viele der verbliebenen werden alsbald schließen. Das ist kein Grund zur Trauer, wie einige Nostalgiker meinen
SCHANZENVIERTEL In der Susannenstrasse will das Bezirksamt die Flächen für Außengastronomie deutlich erhöhen. Die Anwohner fürchten die zusätzliche Möblierung und den Lärm – und wehren sich dagegen
GIANNI VITIELLO Der Berliner Techno-DJ Gianni Vitiello wurde geliebt. Viele Jahre beglückte er die Crowds in Berlin und anderswo. Am Samstag ist er gestorben
NACHSWUCHS Manuel Czech revolutioniert die Berliner Clublandschaft. Der Koch mit Vorliebe für improvisierte Musik hat sich einen Traum verwirklicht: Am Mittwoch eröffnet der Jesus Club mit experimenteller Musik, Küche und mobiler Bar
GELÄNDEKAMPF Der Technoclub Rechenzentrum in Oberschöneweide glaubt sich in einer echten Hauptstadtoase zu Hause und wäre gerne noch länger Mieter. Doch um den Standort wird mit giftigen Argumenten gestritten
SCHANZENVIERTEL CDU und GAL wollen Konflikt in der Susannenstraße durch neue Gastronomieflächen lösen. Anwohner fürchten weiteren Ausbau zu ihren Lasten
Burim Osmani will auf der Reeperbahn einen zehnstöckigen Glasklotz mit Varieté und Boarding-Wohnungen bauen. Die Kult-Kneipe Lehmitz soll in neuem Gewand in Neubau integriert werden
Chinas Delikatessen haben einen guten Ruf, das zeigen die in aller Welt vorkommenden China-Restaurants. Doch nicht überall, wo chinesisch draufsteht, ist auch chinesisch drin. Die taz nord hat vier Adressen in Hamburg getestet
Das Denkmalschutzamt verhandelt mit dem Eigentümer, wie stark die Fassade des Hochhauses im Zuge der Sanierung verändert werden darf. Notfalls könnte es unter Schutz gestellt werden